LERNEN
Die Lernunterlage zum Werte- und Orientierungswissen kann mehrsprachig abgerufen werden.
Für die deutsche Fassung steht auch eine "Vorlese-Funktion" zur Verfügung.
Am 1. Oktober 2017 ist in Österreich das neue Integrationsgesetz in Kraft getreten. Neu ist unter anderem die verpflichtende Vermittlung von Werten im Sprachunterricht. Nicht nur Sprachkenntnisse, auch Werte- und Orientierungswissen sind jetzt Teil der Integrationsprüfung.
Die neue ÖIF-App "Meine Integration in Österreich" unterstützt Zuwander/innen und Flüchtlinge bei der Vorbereitung für die Integrationsprüfung. Im ersten Schritt eignen sich die Deutschlerner/innen das Wertewissen an. Die Lernunterlage kann mehrsprachig abgerufen werden, für die deutsche Fassung gibt es eine "Vorlese-Funktion". Danach kann man alle Fragen des Fragenkataloges beliebig oft üben und erhält sofort Feedback. Wer fleißig geübt hat, kann mit der App eine Prüfung simulieren: Anhand realer Prüfungsfragen können die Nutzer/innen testen, ob das Gelernte auch wirklich sitzt.
Die Smartphone-App des ÖIF ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.
Die Lernunterlage zum Werte- und Orientierungswissen kann mehrsprachig abgerufen werden.
Für die deutsche Fassung steht auch eine "Vorlese-Funktion" zur Verfügung.
Alle Fragen des Fragenkatalogs zur neuen Prüfung können beliebig oft geübt werden.
Sofortiges Feedback ermöglicht schnelles Lernen.
Anhand realer Prüfungsfragen kann eine Überprüfung des Gelernten stattfinden.
Fragen aus unterschiedlichen Kapiteln werden nacheinander gestellt, am Ende wird das Ergebnis angezeigt.