Das Buddy-Programm
für junge Menschen aus der Ukraine
Das Buddy-Programm unterstützt junge Vertriebene dabei, in Österreich anzukommen. Dafür wollen wir engagierte Menschen aus Österreich mit jungen Vertriebenen in einer Buddy-Partnerschaft zusammenbringen. Die Buddies können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Deutschlernen unterstützen, ihnen beim Ankommen in Schule oder Uni helfen, gemeinsam mit ihnen die neue Stadt oder Gemeinde erkunden, sie mit Vereinen in der Umgebung in Kontakt bringen, gemeinsam Sporteln oder über gemeinsame Hobbies neue Freundinnen und Freunde finden.

Du willst dich für junge Menschen aus der Ukraine engagieren?
- Du willst dich ehrenamtlich für junge Menschen aus der Ukraine engagieren und eine Buddy-Partnerschaft eingehen,
- hast mindestens einmal im Monat einen Nachmittag Zeit für ein Treffen mit deinem Buddy,
- bist zwischen 16 und 35 Jahre alt und
- kennst dich mit dem österreichischen Bildungssystem aus oder bist gut vernetzt in deiner Gemeinde oder einem Verein?

Du kommst aus der Ukraine und suchst einen Buddy?
- Du bist vor kurzem wegen des Krieges aus der Ukraine nach Österreich gekommen,
- bist zwischen 12 und 35 Jahren alt,
- hättest gern Unterstützung beim Deutschlernen,
- möchtest gemeinsam mit deinem Buddy in deiner Freizeit etwas unternehmen und
- möchtest Vereine und Organisationen für Sport, Ehrenamt oder Kultur kennenlernen und dort mitmachen?
So läuft das Programm ab:
1. ANMELDUNG
Über unsere Online-Anmeldemaske registrierst du dich für das Buddy-Programm.
2. KENNENLERNEN
Nach deiner Anmeldung melden wir uns bei dir und wollen dich persönlich kennenlernen. So können wir den richtigen Buddy für dich finden.
3. AUSTAUSCH & INFORMATION
Vor dem Start des Buddyprogramms erhältst du alle wichtigen Infos und nimmst an einem Info-Nachmittag mit Expertinnen und Experten teil.
4. MATCHING
Wir bringen dich mit deinem Buddy zusammen.
5. START
Du hast deinen Buddy gefunden und startest in eure Partnerschaft. Einmal im Monat findet ein Treffen beim ÖIF statt, zu dem ihr herzlich eingeladen seid.
FAQs
Junge Leute
- die erst vor kurzem wegen des Krieges aus der Ukraine nach Österreich gekommen sind, zwischen 12 und 35 Jahre alt sind, Österreich gemeinsam mit ihrem Buddy kennenlernen und zusammen in ihrer Freizeit etwas unternehmen möchten oder auch Unterstützung beim Deutschlernen suchen.
- die sich für junge Vertriebene aus der Ukraine engagieren und Zeit mit ihnen verbringen möchten, zwischen 16 und 35 Jahre alt und gesetzlich unbescholten sind.
- die erst vor kurzem wegen des Krieges aus der Ukraine nach Österreich gekommen sind, zwischen 12 und 35 Jahre alt sind, Österreich gemeinsam mit ihrem Buddy kennenlernen und zusammen in ihrer Freizeit etwas unternehmen möchten oder auch Unterstützung beim Deutschlernen suchen.
Solange ihr zusammen Spaß habt und gemeinsam etwas unternehmen wollt, seid ihr Buddies. Es gibt keine Vorgaben.
Wie oft ihr euch trefft, hängt ganz von dir und deinem Buddy ab. Am besten ihr macht euch am Beginn des Programms aus, wieviel Zeit ihr beide aufbringen könnt.
Ihr könnt eure gemeinsame Zeit ganz nach euren Vorstellungen planen! Wichtig ist, dass ihr besprecht, was ihr gern macht oder wo ein Buddy Hilfe braucht: Das kann Unterstützung beim Deutschlernen oder bei Schulaufgaben sein. Oder ihr unternehmt etwas Lustiges zusammen, macht gemeinsam Sport oder plaudert nur miteinander – das alles kann Teil des Buddy-Programms sein.
Wichtig ist, dass ihr in den ersten Gesprächen besprecht, was ihr gemeinsam machen möchtet, wo eure besonderen Interessen liegen, wo einer der Buddies Unterstützung braucht und wie viel Zeit ihr für eure Buddy-Partnerschaft habt.
Wir vom ÖIF unterstützen Buddies mit Informationen und bieten Austausch mit Expertinnen und Experten. Außerdem organisieren wir in jedem Bundesland regelmäßige Treffen für die Buddy-Paare.
Es können immer wieder schwierige Fragen auftauchen. Damit werdet ihr aber nicht allein gelassen. Ihr erhaltet in einem Info-Nachmittag zu Beginn des Buddy-Programms bereits erste Informationen und Unterstützung durch Expertinnen und Experten. Diese stehen auch während eurer Buddy-Partnerschaft für Fragen zur Verfügung. Außerdem sind wir vom ÖIF telefonisch oder per E‑Mail erreichbar, um dringende Fragen zu klären.
Wenn ihr euch zusammen nicht wohl fühlt und keinen Spaß habt, könnt ihr euch beim ÖIF melden und werdet neu gematcht.
Nein. Ukrainisch-Kenntnisse sind ein Vorteil, aber kein Muss um als Buddy dabei zu sein.
Um mit minderjährigen Buddies zu arbeiten, musst du einen Strafregisterbescheid vorlegen. Dies ist bei einem Ehrenamt mit Kindern und Jugendlichen in Österreich üblich und für uns wichtig, um die Sicherheit der Buddies gewährleisten zu können. Alle Infos und wie du den Bescheid bekommst, schicken wir dir nach deiner Anmeldung.
Der Anlass zum Start des Buddy-Programms war der Krieg in der Ukraine. Selbstverständlich steht das Programm aber auch für junge Zuwanderinnen und Zuwanderer aus anderen Herkunftsländern offen.
Bei Rückfragen kontaktiert bitte: buddy-programm(at)integrationsfonds.at
