Neues ÖIF-Seminarprogramm

Fokus auf Integration von Frauen, Gewaltschutz und Prävention von Antisemitismus, Radikalisierung und Extremismus

Was sind Anzeichen für eine Radikalisierung? Wo gibt es Hilfe für Zuwanderinnen bei Gewalt in der Familie? Wie kann man im Unterricht angemessen auf antisemitische Äußerungen reagieren? Und wie lassen sich neue digitale Tools wie etwa künstliche Intelligenz sinnvoll in den Deutschunterricht integrieren? Antworten auf diese und weitere Fragen bieten die 40 kostenlosen Weiterbildungen des neuen Seminarprogramms des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Sommersemester 2025. Das Seminarprogramm richtet sich an alle, die im Alltags- oder Berufsleben mit Integration zu tun haben – wie etwa Pädagog/innen, Lehrkräfte in Deutschkursen, Personal im Gesundheitsbereich oder Vertreter/innen von Behörden, Gemeinden und Unternehmen. 

ÖIF-Seminarprogramm

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo