13.02.2017, 13:24 Uhr

1 Jahr Wertevermittlung: Bilanz und Ausbau

Graz. Landesrätin Doris Kampus und ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf zogen Bilanz über ein Jahr Wertevermittlung für Flüchtlinge in der Steiermark.

v.l.n.r. Martin Häusl, Leiter Integrationszentrum Steiermark, Integrationslandesrätin Doris Kampus und ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf © Foto Fischer

Im Rahmen des Besuchs eines Werte- und Orientierungskurses für Flüchtlinge zogen die steirische Sozial- und Integrationslandesrätin Doris Kampus und Franz Wolf, Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), am 13. Februar 2017 Bilanz über ein Jahr Wertevermittlung für Flüchtlinge in der Steiermark.

Seit Anfang 2016 werden die Werte- und Orientierungskurse für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber/innen in der Steiermark vom ÖIF angeboten. Bis Ende Jänner 2017 konnten mehr als 1.500 Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber/innen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit in 125 Werte- und Orientierungskursen erreicht werden. Die Werte- und Orientierungskurse des ÖIF werden in Graz sowie in allen steirischen Bezirken angeboten.

Ausbau der Angebote zur Wertevermittlung

Seit dem Start der Werte- und Orientierungskurse Anfang 2016 wurde das Angebot zur Wertevermittlung durch den ÖIF deutlich ausgebaut. Neben den Werte- und Orientierungskursen werden vertiefende Integrationsmodule sowie Deutschkurse mit Werteinhalten angeboten. 

Über die ÖIF-Wertvermittlung

Die vom ÖIF flächendeckend angebotenen Werte- und Orientierungskurse sind eine zentrale Maßnahme des 50-Punkte-Plans für Integration von Integrationsminister Sebastian Kurz. Seit Anfang 2016 werden in achtstündigen Kursen Grundwerte des Zusammenlebens wie Meinungsfreiheit, Frauenrechte und Rechtsstaatlichkeit sowie wichtiges Orientierungswissen zum Leben in Österreich vermittelt. 2016 fanden in jedem der 85 Bezirke Werte- und Orientierungskurse statt, insgesamt verzeichnete der ÖIF österreichweit über 15.000 Kursteilnehmer/innen. Vertiefende Module finden zu den Themen Arbeit und Beruf, Frauen, Gesundheit, Umwelt und Nachbarschaft sowie Kultur und Gesellschaft  statt. In der Steiermark nahmen 2016 über 600 Personen an insgesamt knapp 60 Seminaren teil, österreichweit waren es etwa 2.500 Teilnehmer/innen. Werteinhalte werden auch in vom ÖIF-geförderten Deutschkursen vermittelt, dafür wurde ein eigenes Werte-Curriculum entwickelt. Außerdem stellt der ÖIF zahlreiche Lernmaterialien sowie Angebote auf der Online-Plattform <link http: www.sprachportal.at>www.sprachportal.at  zur Verfügung, die kostenlos abrufbar sind und speziell für den österreichischen Kontext entwickelt wurden.

Weitere Informationen zu den ÖIF-Werte- und Orientierungskursen finden Sie <link internal-link einen internen link im aktuellen>HIER.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google