20. Sitzung des Integrationsbeirats

20. Sitzung des Integrationsbeirats

ÖIF-Direktor Franz Wolf

Die 20. Sitzung des Integrationsbeirats fand online statt.
Integrationsministerin Susanne Raab eröffnete am Montag die 20. Sitzung des Integrationsbeirats, die aufgrund der aktuell geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen online stattfinden musste. Die rund 60 Vertreter/innen von Bund, Ländern und Sozialpartnern sowie Gemeinde- und Städtebund, Industriellenvereinigung und NGOs tagten, unter dem Vorsitz von Franz Wolf, Direktor des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), zu aktuellen Schwerpunkten der Integrationsarbeit und befassten sich unter anderem mit der Frage, wie Integration in Zeiten der Corona-Pandemie gelingen kann.
Aktuelle Entwicklungen in der Integrationsarbeit
Integrationsministerin Susanne Raab betonte, wie wichtig gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind: „Ich freue mich, dass wir mit unseren Online-Deutschkursen seit dem Frühjahr mehr als 30.000 TeilnehmerInnen erreicht haben. Denn es ist wichtig, dass Flüchtlinge und ZuwanderInnen auch während Phasen von Ausgangsbeschränkungen intensiv Deutsch lernen können.“ Deutschkenntnisse zu verbessern sei auch im Hinblick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen essenziell. Raab: „Die Wirtschaftskrise aufgrund der Corona-Pandemie stellt uns auch in der Integration vor große Herausforderungen. Gerade in dieser Situation ist der Spracherwerb besonders wichtig, denn: Ohne ausreichende Deutschkenntnisse werden es Flüchtlinge und ZuwanderInnen auf dem Arbeitsmarkt aktuell noch schwerer haben.“
Die Vertreter/innen des Österreichischen Integrationsfonds, Sandra Ivkic, Carla Pirker, Edwin Schäffer und Mirela Memic sprachen zudem zur Durchführung der gesetzlich festgelegten Integrationsmaßnahmen, besonders unter dem Aspekt der Corona-Pandemie, der Bündelung von Deutschkursen sowie zu den ergänzend zur Sommerschule abgehaltenen ÖIF-Elternkursen.
Über den Integrationsbeirat
Neben dem Unabhängigen Expertenrat für Integration wurde im Oktober 2010 der Integrationsbeirat unter dem Vorsitz von Franz Wolf (Direktor des Österreichischen Integrationsfonds, ÖIF) eingerichtet. Die Mitglieder des Integrationsbeirats sind Repräsentanten von Bund, Ländern, Gemeinde- und Städtebund, Sozialpartnern und Industriellenvereinigung sowie NGO-Vertreter. Der Integrationsbeirat umfasst die kompetenzübergreifende Vernetzung, Koordination und Abstimmung sowie den Wissenstransfer aller handelnden Akteure, wenn es um die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans geht und berät über die Erkenntnisse des Expertenrats.