50 Punkte-Plan zur Integration vorgestellt

Foto: Dragan Tatić/BMEIA
Die 50 präsentierten Maßnahmen sind Empfehlungen entstanden unter der Mitarbeit von 11 Mitgliedern des Expertenrates gemeinsam mit Heinz Faßmann, die zum Ziel haben, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte schnellstmöglich zu integrieren und rasch selbsterhaltungsfähig zu machen. Zentral sind dabei Spracherwerb, Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Wertevermittlung.
„Integration kann gelingen wenn man früh genug damit anfängt. Mit diesem 50 Punkte – Plan zeigen wir auf, wie die Integration in den Bereichen Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf, Rechtsstaat und Werte sowie anderen Bereichen funktionieren kann und welche Maßnahmen dazu gesetzt werden müssen“, so Integrationsminister Kurz. Die Integration von Flüchtlingen steht vor besonderen Herausforderungen und ist eine Querschnittsmaterie: Daher benötigt es auf allen Ebenen Maßnahmen, um die Rahmenbedingungen für eine bestmögliche Integration von Flüchtlingen zu schaffen.
Downloads
Den 50 Punkte-Plan finden Sie <link file:1590 download>HIER als Download.