Abschluss: 9. Durchgang von "Mentoring für MigrantInnen"

Mentoring-Programm unterstützte MigrantInnen beim Einstieg in den Tiroler Arbeitsmarkt
Am 17. März 2015 wurde der siebte Durchgang des Erfolgsprogramms „Mentoring für MigrantInnen“ in Innsbruck erfolgreich abgeschlossen: 13 TeilnehmerInnen lernten so den Tiroler Arbeits- und Weiterbildungsmarkt kennen. Franz Wolf, Geschäftsführer des ÖIF betonte: „MigrantInnen bringen oftmals gute Qualifikationen mit nach Österreich – dieses Potenzial muss genutzt werden. Mit dem Programm ‚Mentoring für MigrantInnen‘ ermöglichen wir qualifizierten MigrantInnen ihre Fähigkeiten und Potenziale in Zusammenarbeit mit MentorInnen aus der heimischen Wirtschaft weiter auszubauen. In mittlerweile 35 bundesweiten Durchgängen konnten wir bereits mehr als 1000 Mentoring-Paare bilden und Mentees mit Migrationshintergrund beim Aufbau von Netzwerken unterstützen.“
Hoher Frauenanteil – gute Qualifikationen
Das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ unterstützt gut ausgebildete MigrantInnen bei ihrer Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt: In einer sechsmonatigen Partnerschaft begleiten MentorInnen, Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, die Mentees dabei, berufliche Netzwerke aufzubauen, die Anforderungen des österreichischen Arbeitsmarkts besser kennenzulernen und ihre Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt einzubringen. Unter den 13 Mentees sind acht Frauen und fünf Männer. Die Mentees stammen aus zahlreichen verschiedenen Herkunftsländern wie Serbien, Ungarn, Äthiopien, Italien und Spanien. Das berufliche Spektrum der TeilnehmerInnen ist ebenso vielfältig und reicht vom Bereich Gesundheit bis Technik, von Management bis Pharmazie. Alle Mentees des Durchgangs verfügen über einen Universitätsabschluss aus ihrem Heimatland. Anton Kern, Landesgeschäftsführer des AMS Tirol: „Es ist seit langem bekannt, dass wir in Anbetracht der demografischen Entwicklung Migration brauchen, wir suchen insbesondere gut qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Zugleich arbeiten viele zugewanderte Menschen in Tirol in Berufen, die unterhalb ihrer Qualifikation liegen, wie wir auch in einer Studie im Vorjahr ausführlich belegen konnten. Das Programm ‚Mentoring für MigrantInnen‘ versucht, beide Probleme zu lösen. Auch wenn nicht alle Mentees schon erfolgreich waren, sind wir überzeugt, dass dieses Programm vielen Menschen Türen öffnet und einen guten Ausgangspunkt für den weiteren Berufsweg schafft.“
Win-Win-Situation schaffen
Sowohl Mentees als auch MentorInnen profitieren vom Mentoring-Programm: Die Mentees lernen den Tiroler Arbeitsmarkt kennen und erhalten wertvolle Tipps für Bewerbung und Arbeitswelt. Die Mentor/innen schärfen im Austausch mit ihren Mentees ihre persönlichen Fähigkeiten und Coaching-Skills. Tiroler Unternehmen profitieren vom Potenzial der Mentees: Ihre Sprachkenntnisse, hohen Qualifikationen und internationalen Netzwerke sind gefragt. Bernhard Johne von der Wirtschaftskammer Tirol: „Das Projekt ‚Mentoring für MigrantInnen‘ schafft eine Win-Win-Situation für alle. Mentees erhalten professionelle Unterstützung für den beruflichen Werdegang. MentorInnen bekommen die Möglichkeit Soft-Skills zu verbessern und interkulturelle Aspekte kennenzulernen. Schließlich profitiert die Wirtschaft, weil vorhandene Potenziale in Österreich durch ausbildungsadäquate Beschäftigung genutzt werden."
Über „Mentoring für MigrantInnen“
„Mentoring für MigrantInnen“ ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservice (AMS), das 2008 gestartet und 2012 auf alle Bundesländern ausgedehnt wurde