Abschluss "Mentoring für MigrantInnen" Tirol

Am 28. April 2016 endete der achte Durchgang von "Mentoring für MigrantInnen" in Tirol. Sechs Monate nterstützten erfolgreiche Personen aus der Wirtschaft MigrantInnen und Asylberechtigte beim Kennenlernen des österreichischen Arbeitsmarkts und dem Einstieg in Job und Weiterbildung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Teilnahme von Asylberechtigten.
Netzwerke aufbauen, Arbeitsmarkt kennenlernen
"Mentoring für MigrantInnen" unterstützt ZuwanderInnen - Mentees - dabei, ihre Qualifikationen am Arbeitsmarkt einzubringen. Erfahrene Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft stehen als MentorInnen zur Seite: Sie helfen beim Aufbau von beruflichen Netzwerken, geben Tipps im Bewerbungsprozess und unterstützen beim Kennenlernen der beruflichen Anforderungen in Österreich.
Hohe Qualifikation, Potenziale nutzen
Während der Mentoring-Partnerschaft arbeiteten Mentees gemeinsam mit ihren MentorInnen an Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt in Tirol, z.B. durch Bewerbungstrainings und Kochseminare. Unter den teilnehmenden Mentees in Tirol befanden sich neben MigrantInnen aus Guinea, Polen, Tschechien und Rumänien auch TeilnehmerInnen aus Syrien und dem Iran. Sie sind vielfältig und hoch qualifiziert. Ihre Ausbildungen reichen von Bachelor- und Masterstudien in wirtschaftlichen, sowie sozialwissenschaftlichen Bereichen bis hin zu Chemie, Umwelt IT und Bauwesen.
Über "Mentoring für Migrantinnen"
Das Mentoring-Programm ist ein gemeinsames Angebot der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) sowie des Arbeitsmarktservice (AMS) und wurde 2008 gestartet. Seither konnten in mittlerweile 44 bundesweiten Durchgängen über 1.500 TeilnehmerInnen von "Mentoring für MigrantInnen" profitieren.