Anerkennungs- und Bewertungsgesetz in Kraft

Die Ergebnisse des ÖIF-Forschungsberichts flossen in das neue Anerkennungs-und Bewertungsgesetz ein.
Am 12. Juli ist das neue Anerkennungs- und Bewertungsgesetz für im Ausland erworbene Qualifikationen in Kraft getreten. Zentrale Inhalte des Gesetzes liegen in der schnelleren Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen, dem Ausbau von Informationsstellen, der Einführung von Bewertungsverfahren sowie spezieller Verfahren, die für jene anerkannten Flüchtlinge möglich sind, die aufgrund ihrer Flucht über keinen Nachweis ihrer formalen Qualifikation verfügen.
ÖIF-Studie bekräftigte Bedarf an Vereinfachung
Im Rahmen der Erarbeitung des neuen Anerkennungs-und Bewertungsgesetzes hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit der Donau-Universität Krems sowie dem Forschungsinstitut abif einen Forschungsbericht zur Anerkennung von Qualifikationen von Zuwander/innen und Flüchtlingen erstellt. Die Ergebnisse des Forschungsberichts „Anerkennung von Qualifikationen. Fakten, Erfahrungen, Perspektiven“ sind in das neue Anerkennungsgesetz eingeflossen. Alle Zahlen und Fakten sowie den kostenlosen Download des ÖIF-Forschungsberichts finden Sie <link internal-link einen internen link im aktuellen>hier.