05.06.2020, 09:40 Uhr

Arbeitstreffen von ÖIF-Direktor Franz Wolf mit Bundesministerin Karoline Edtstadler

Direktor Franz Wolf im Austausch mit Bundesministerin Karoline Edtstadler zu Antisemitismus und Präventionsmaßnahmen.

Fotocredit: Hans Hofer

Am 8. Juni 2020 traf sich der Direktor des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), Franz Wolf, zu einem Arbeitsgespräch zum Thema Antisemitismus mit Bundesministerin Karoline Edtstadler, die als Ministerin im Kanzleramt neben den Bereichen EU und Verfassung auch für den Kampf gegen Antisemitismus zuständig ist.

Im Fokus stand der Austausch zu Antisemitismus in Österreich: Ende Mai wurde der Antisemitismus-Bericht für das Jahr 2019 von der Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien vorgestellt. ÖIF-Direktor Wolf und Bundesministerin Edtstadler besprachen vor allem den muslimisch geprägtem Antisemitismus, welche Auswirkungen das für die Arbeit im Integrationsbereich bedeutet und welche Maßnahmen getroffen werden, um diesem entgegenzuwirken.

Seminare zum Thema Antisemitismus in ganz Österreich
Thema des Arbeitsgesprächs war auch die Seminarreihe "Grundlagenwissen über Antisemitismus und Radikalisierungsprävention", welche der ÖIF seit 2018 in Kooperation mit der IKG Wien anbietet. Geleitet werden die Seminare vom ehemaligen Generalsekretär der IKG Wien, Raimund Fastenbauer. In den österreichweiten Seminaren schult Fastenbauer, gemeinsam mit ÖIF-Expert/innen Berater/innen, Lehrer/innen, Trainer/innen, den Umgang mit antisemitischen Verhaltensweisen und vermittelt praxisbezogene Handlungsstrategien. Im Herbst finden dazu die nächsten Seminartermine statt. Termine stehen in Kürze auf der ÖIF-Website zur Verfügung. Neben der Seminarreihe zum Thema Antisemitismus bietet der ÖIF in Kooperation mit unterschiedlichen Expert/innen regelmäßig Multiplikator/innen-Seminare zu weiteren Themen wie Extremismus- und Gewaltprävention an.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google