22.10.2021, 14:22 Uhr

Auftakt zu „Integration vor Ort“ mit Ministerin Susanne Raab zu Besuch in St. Johann im Pongau

Gesprächsreihe "Integration vor Ort" © BKA Christopher Dunker

Gesprächsreihe "Integration vor Ort" © BKA Christopher Dunker

v.l.n.r Bahri Trojer, Bundesministerin Susanne Raab, Günter Mitterer und Roland Goiser. © Foto Oczlon

Unter dem Motto „Integration vor Ort“ fand am Donnerstag den 21.Oktober 2021 in St. Johann im Pongau die Auftaktveranstaltung zu einer Gesprächsreihe über Integration im ländlichen Raum statt. Auf Einladung des ÖIF-Integrationszentrums Salzburg und Günter Mitterer, Bürgermeister von St. Johann, fanden sich mehr als 40 Gäste im Kongresshaus am Dom für einen Austausch mit Bundesministerin Susanne Raab ein, die mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern Herausforderungen und Chancen der Integration in Gemeinden diskutierte. Mit dabei waren neben der früheren Salzburger Landesrätin Dr. Tina Widmann auch Vertreterinnen und Vertreter des AMS, von Behörden und der Polizei, Direktorinnen Direktoren und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Integrationsbereich sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Zentrale Themen waren Integration im ländlichen Raum, Ehrenamt und Zusammenhalt, Frauen und Bildung sowie Arbeitsmarktintegration. Neben zahlreichen Best-Practice-Beispielen wurde auch über Herausforderungen im Integrationsbereich sowie Handlungsnotwendigkeiten diskutiert.

ÖIF-Integrationsarbeit in ländlichen Gebieten

Auch der ÖIF setzt sich gezielt mit Förderungen und Angeboten in diesem Bereich ein: Um das Zusammenleben in ländlichen Gemeinden zu stärken sowie Migrantinnen und Migranten bei der sprachlichen und kulturellen Integration zu unterstützen, fördert der ÖIF, mit Unterstützung des Bundeskanzleramts und des Österreichischen Gemeindebunds, ehrenamtliche Integrationsinitiativen, die zum Gelingen der Integration in Gemeinden und Regionen beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google