Ausbau der Integrationsangebote für Flüchtlinge in Eisenstadt

Am 12. April präsentieren Integrationsminister Sebastian Kurz und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner den Ausbau der Integrationsangebote für Flüchtlinge in Eisenstadt. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) wird in Kooperation mit der Stadtgemeinde Eisenstadt ab sofort mobile Beratungsstunden mit dem Schwerpunkt auf der Beratung zur Sprachförderung sowie Werte- und Orientierungskurse für Flüchtlinge vor Ort anbieten.
Integrationsminister Sebastian Kurz: „Wir stehen vor großen Herausforderungen, was die langfristig erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft betrifft. Beim Asylgipfel der Bundesregierung haben wir gemeinsam den Fahrplan für ihren Integrationsweg definiert, der den Besuch in einem Deutsch- sowie einem Wertekurs und den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorsieht. Ich freue mich, dass wir in Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfonds und der Stadtgemeinde Eisenstadt auch in Eisenstadt wichtige regionale Angebote stellen können, um die Integration von Flüchtlingen in Sprache, Beruf und Gesellschaft zu fördern.“
Beratung und Deutschkursförderung für Flüchtlinge
Alle zwei Wochen werden ab sofort Mitarbeiter/innen des ÖIF für Integrationsberatungen von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigen in Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Eisenstadt zur Verfügung stehen Im Rahmen der Beratung werden die ersten Schritte des Lebens in Österreich thematisiert. Dabei steht die Information zu ÖIF-Förderangeboten für sprachliche Qualifizierungsmaßnahmen im Vordergrund. Der ÖIF wickelt derzeit ein Sonderkontingent des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) in der Höhe von 6 Millionen Euro ab. Diese Fördermittel stehen gezielt für Deutschkurse vom Erlernen der lateinischen Schrift (Alphabetisierung) über Basis- (A1, A2) bis Fortgeschrittenenkurse (B1, B2) für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte zur Verfügung. Förderanträge können jederzeit im Rahmen der ÖIF-Beratung gestellt werden.
Werte- und Orientierungskurse in Eisenstadt
Neben dem Beratungs- und Förderangebot bietet der ÖIF seit Jänner 2016 auch Werte- und Orientierungskurse im Burgenland an, die künftig auch verstärkt in Eisenstadt abgehalten werden. Die Kurse vermitteln Flüchtlingen die Grundwerte des Zusammenlebens sowie Verhaltensregeln und gesellschaftliche Normen in unserem Land. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland, der Stadt Eisenstadt sowie wichtigen Kooperationspartnern wie dem AMS Burgenland können alle betroffenen Personen über das Angebot informiert und direkt zu den Wertekursen angemeldet werden.