Bereits mehr als 38.000 Beratungen an Welcome Desks

Seit eineinhalb Jahren gibt es die Welcome Desks des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), an denen Zuwander/innen Information zu zentralen Themen des Lebens in Österreich erhalten. Über 38.000 mal wandten sich seitdem Personen mit und ohne Migrationshintergrund bereits an die mittlerweile sechs Welcome Desks in ganz Österreich, die individuell zum Integrationsprozess in Österreich und zentralen Themen wie Deutsch lernen, Bildung, Beruf sowie Förderangeboten für Integrationsmaßnahmen informieren. Integrationsminister Sebastian Kurz: "Zuwanderinnen und Zuwanderer brauchen bedarfsgerechte Angebote für einen raschen und erfolgreichen Integrationsprozess. Die Welcome Desks als Orte der Willkommenskultur bündeln diese Angebote."
Ausbau der Beratung auch in den Regionen
Neben den bestehenden Welcome Desks in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck startete im Herbst 2014 ein weiterer Welcome Desk in Klagenfurt in den Probebetrieb. Neben den Beratungsangeboten in den Integrationszentren bietet der ÖIF seine Angebote auch verstärkt in den Regionen an, erklärt Geschäftsführer Franz Wolf: "Inzwischen gibt es auch 14 mobile Welcome Desks, an denen ÖIF-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in Gemeindeämtern oder Bezirkshauptmannschaften Integrationsberatung anbieten." Als erstes Bundesland konnte 2014 in Salzburg eine flächendeckende Beratung mit mobilen Beratungsangeboten in den Bezirkshauptstädten St. Johann im Pongau, Zell am See, Tamsweg und Hallein erreicht werden.
Integrationsbeauftragte informieren in der Türkei sowie Serbien
Eingebettet sind die Welcome Desks in die Strategie "Integration von Anfang an", deren Ziel ein Integrationsbogen für Zuwander/innen nach Österreich ist - vom Erstkontakt an der österreichischen Botschaft im Herkunftsland bis zum Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. Nach einer ersten Integrationsbeauftragten des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres an der österreichischen Botschaft in Ankara konnte im Herbst 2014 eine weitere Integrationsbeauftragte in Belgrad ihre Tätigkeit aufnehmen. Die Integrationsbeauftragten informieren potenzielle Zuwander/innen bereits vor ihrer Einreise über Chancen und Herausforderungen sowie Rechte und Pflichten in Österreich und stellen den Kontakt zu den ÖIF-Welcome Desks her.
Kostenlose Handbücher für Zuwander/innen
Über die Beratung am Welcome Desk hinaus hat der ÖIF mit Willkommenshandbüchern in acht Sprachen eine Informationsgrundlage für Migrant/innen geschaffen, die 2014 um regionale Willkommenshandbücher für Gemeinden erweitert wurde: In Kooperation mit den Pilotgemeinden Wörgl und Hallein erstellte der ÖIF Informationsbroschüren, die individuell über Integrationsangebote vor Ort und wichtige Kontaktdaten in der Gemeinde informieren