Beruf und Familie: Wie der ÖIF Vereinbarkeit fördert

ÖIF als familienfreundlicher Arbeitgeber staatlich ausgezeichnet.

Online-Verleihung des staatlichen Zertifikats und Gütezeichen für familienfreundliche Arbeitgeber.

Stv. Teamleitung Personal Amela Salihovic.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zukunftsrelevantes Thema, daher ist es dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) besonders wichtig, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich im Rahmen ihrer Betreuungspflichten zu unterstützen, um die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den vielen Herausforderungen im Alltag nachhaltig zu unterstützen. Als Arbeitgeber mit einem hohen Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Betreuungspflichten, hat der ÖIF bereits flexible Rahmenbedingungen geschaffen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.
Seray Morkoc, ÖIF-Bereichsleitung Finanzen und Personal: „Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dem ÖIF ein besonderes Anliegen. Mit internen Kommunikationsmaßnahmen, familienbeauftragten Vertrauenspersonen sowie Schulungen für Führungskräfte wird nicht nur eine familienbewusste, nachhaltige Arbeitswelt geschaffen, sondern auch der Zusammenhalt im Unternehmen gestärkt.“
ÖIF als familienfreundlicher Arbeitgeber staatlich ausgezeichnet
Am Mittwoch, den 02.03.2022, wurde dem ÖIF im Rahmen einer feierlichen Online-Verleihung das staatliche Zertifikat und Gütezeichen für familienfreundliche Arbeitgeber verliehen. Ausgezeichnet wurden jene Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen und Betriebsgrößen, die zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen entwickelt haben, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in ihren Betrieben zu gewährleisten. Nach einem intensiven Begutachtungsprozess durch die Zertifizierungsstelle „berufundfamilie“ wurde auch dem ÖIF das staatliche Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber verliehen, da Mitarbeiter/innen mit konkreten und individuellen Maßnahmen im Arbeitsleben unterstützt werden.
Top 3- Maßnahmen:
- 1. Maßnahme: Interne Kommunikation zum Themenschwerpunkt Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 2. Maßnahme: Familienbeauftragte als Vertrauensperson für alle Themen zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 3. Maßnahme: Sensibilisierung/Schulung der Führungskräfte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Alle Informationen zu den Ausgezeichneten, den Zertifizierungsprozessen sowie Bilder der Online-Verleihung finden Sie unter www.familieundberuf.at.