Buddy-Programm im Jugendblasmusikorchester Leopoldau

Maximilian mit seinem österreichischen Buddy Pauli. © Adrian Almasan

© Adrian Almasan

Konzert des Jugendorchesters „Orange Corporation“ des Musikvereins Leopoldau. © Adrian Almasan
Am Sonntag, den 12. Juni 2022, besuchte das Team ZUSAMMEN:ÖSTERREICH das Sommerfest des Musikvereins Leopoldau. ZUSAMMEN:ÖSTERREICH führt das Buddy-Programm des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) durch, das gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (BKA), dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), den Bildungsdirektionen sowie dem Staatssekretariat für Jugend ins Leben gerufen wurde. Dabei werden junge Vertriebene aus der Ukraine mit engagierten Buddies zusammengebracht, die sie dabei unterstützen in Österreich anzukommen. Maximillian (16 Jahre) ist einer dieser jungen vertriebenen Ukrainer/innen und lebt seit drei Monaten mit seinem jüngeren Bruder und seiner Mutter in Österreich.
Gemeinsam mit seinem Freund Pauli spielt er seit einiger Zeit in dem Jugendorchester "Orange Corporation"; für ihn eine tolle Möglichkeit, um erste Freundschaften zu schließen und sich mit Gleichaltrigen zu vernetzen. Das Buddy-Programm für ukrainische Vertriebene ist bereits vielfältig organisiert, so haben sich bereits verschiedene Vereine und freiwillig Engagierte gemeldet, um daran teilzunehmen. Für Fitore Morina, die Leiterin des Teams Zusammen:Österreich, ist dieses Projekt nicht nur wegen seiner Unterstützung bei der Ankunft in Österreich ein beispielhaftes, sondern auch wegen der Einbindung in die österreichische Gesellschaft: „Ein großer Teil der vertriebenen Ukrainer/innen in Österreich ist im Jugendalter. Mit dem Buddy-Programm stellen wir somit sicher dass die Hilfe dort ankommt, wo sie soll: direkt bei den Jugendlichen. Sie können so rasch erste Kontakte und Freuschanften knüpfen und gut in der Gesellschaft ankommen.“
Über das Jugendorchester „Orange Corporation“
Das Orchester für Kinder und Jugendliche des Musikvereins Leopoldau wurde im Frühjahr 2005 gegründet. Es soll jungen Musikern dazu dienen erste Erfahrungen beim gemeinsamen Musizieren zu sammeln und um das Gelernte einem Publikum präsentieren zu können. Seit September 2012 arbeitet die Orange Corporation noch enger mit den Musikschulen Donaustadt und Floridsdorf zusammen. Geleitet wird das Jugendorchester „Orange Corporation“ von Gerhard Bergauer, einem Musiklehrer der Musikschule der Stadt Wien, der einst selbst seine ersten musikalischen Schritte im Musikverein Leopoldau getätigt hat. Seit längerem setzt er sich auch für Geflüchtete ein und integriert sie in das Orchester: „In der Musikschule haben wir uns natürlich überlegt, wie man vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer integrieren kann. Das Jugendblasorchester steht hier jedem offen, auch Kindern, die noch kein Instrument spielen können.“
Mehr dazu finden Sie hier: Startseite | Orange Corporation (orange-corporation.com).
Über das Buddy-Programm
Der Österreichische Integrationsfonds hat gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (BKA), dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und den Bildungsdirektionen sowie dem Staatssekretariat für Jugend und zahlreichen Ehrenamtsorganisationen ein österreichweites Buddy-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene aus der Ukraine gestartet. Ziel des Programms ist es, sie dabei zu unterstützen, in Österreich anzukommen und mit engagierten Menschen und ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen vor Ort zu vernetzen. Ab sofort können sich junge Leute, die aus der Ukraine fliehen mussten bzw. die sich als Buddies für Vertriebene engagieren wollen, für das neue Buddy-Programm melden. An dem Programm kann jede Person teilnehmen und steht selbstverständlich auch jungen Zuwanderinnen und Zuwanderern aus anderen Herkunftsländern offen.
Alle Informationen zum Buddy-Programm finden Sie unter www.integrationsfonds.at/buddy-programm.