23.01.2020, 10:16 Uhr

Bundesministerin Dr. Susanne Raab bei "Mentoring für MigrantInnen" Auftaktveranstaltung

Am 22. Jänner 2020 startete der 14. Durchgang des Mentoring-Programms für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Bundesministerin Dr. Susanne Raab (Mitte) mit den Kooperationspartnern und den Mentees und MentorInnen. Foto: Martin Granadia

v.l.n.r.: Franz Wolf (ÖIF), Winfried Göschl (AMS Wien), Dr. Susanne Raab (Bundesministerin) und Karlheinz Kopf (WKO) Foto: Gabriel Alarcón

Die Auftaktveranstaltung des 14. Durchgangs von "Mentoring für MigrantInnen" fand am 22. Jänner 2020 im Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) statt. Das Programm wird von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) durchgeführt und unterstützt hochqualifizierte MigrantInnen dabei am österreichischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Bundesministerin für Frauen und Integration im Bundeskanzleramt Dr. Susanne Raab eröffnete die Veranstaltung. Sie war selbst in den ersten Durchgängen als Mentorin aktiv: „Ich weiß also aus eigener Erfahrung, wie wichtig die Mentoring-Partnerschaft für den Berufseinstieg von Migrantinnen und Migranten in Österreich ist.“ Gerade in ihrer Rolle als Frauenministerin sei es ihr ein Anliegen, dass vor allem Migrantinnen und weibliche Flüchtlinge erkennen, welche Chancen ein rascher Arbeitsmarkteinstieg für ihre Integration in die österreichische Gesellschaft bietet. Daher zeigte sich Bundesministerin Raab erfreut darüber, dass auch im aktuellen „Mentoring für MigrantInnen“-Durchgang mehr als die Hälfte der Mentees weiblich sind. Franz Wolf (Direktor des Österreichischen Integrationsfonds), Karlheinz Kopf (Generalsekretär der WKO) und Winfried Göschl (stv. Landesgeschäftsführer AMS Wien) waren ebenfalls bei der Auftaktveranstaltung mit dabei. Die Mentees wurden am Abend ihren MentorInnen zugeteilt und hatten die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen.


Zahlen zu den Durchgängen 2019/2020

Bisher wurden für die aktuellen Durchgänge bundesweit 159 Mentoring-Paare gebildet. Am gemeinsamen Durchgang "Mentoring für MigrantInnen" 2020 in Wien, Niederösterreich und Burgenland nehmen 96 Mentoring-Paare teil. 52% davon sind hochqualifizierte Frauen mit Migrationshintergrund. 97% der Mentees sind Akademiker/innen. Die meisten Mentees stammen aus Syrien, Iran und Bosnien-Herzegowina. Die mitgebrachten Qualifikationen der Mentees reichen von Betriebswirtschaft, Maschinenbau über IT bis zu Logistik und Management. In den letzten 12 Jahren konnten im Rahmen des Programms "Mentoring für MigrantInnen", das im Jahr 2008 gestartet wurde, österreichweit mehr als 2.200 Mentoringpaare gebildet werden.


Über "Mentoring für MigrantInnen"

"Mentoring für MigrantInnen" ist eine gemeinsame Initiative des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Im Rahmen des Programms werden MentorInnen, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens mit Mentees, hochqualifizierte Personen mit Migrationshintergrund, gematched. Im Rahmen des Programms gibt es regelmäßig Austauschtreffen, Seminare und Exkursionen zur Unterstützung der Mentees und MentorInnen. Die Mentees werden über ein halbes Jahr von ihren MentorInnen begleitet und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. Für die aktuellen Durchgänge in Vorarlberg und Salzburg können sich Interessierte hier bewerben.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google