14.05.2020, 09:56 Uhr

Deutsch- und Wertekurse starten wieder

Der ÖIF nimmt seinen Betrieb an allen Standorten wieder auf; Werte- und Deutschkurse sowie Prüfungen werden wieder durchgeführt.

Ab 15. Mai werden verpflichtende Integrationsmaßnahmen wie Werte- und Orientierungskurse wieder aufgenommen. Fotocredit: Mila Zytka

Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (COVID-19) mussten auch die Integrationsmaßnahmen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) pausieren. In der Zwischenzeit wurden Onlineangebote geschaffen um Flüchtlinge und Zuwander/innen auch während der Krise bestmöglich zu erreichen und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Mit 15. Mai kann nun der Kurs- und Beratungsbetrieb wieder starten und somit werden auch die verpflichtenden Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte wie etwa die Unterzeichnung der Integrationserklärung oder die Werte- und Orientierungskurse wieder aufgenommen.

„Die Corona-Krise war für die Integration eine große Herausforderung. Daher haben wir nun alles darangesetzt, dass Integrationsmaßnahmen und insbesondere Deutschkurse für Flüchtlinge so rasch wie möglich wieder stattfinden können. Die Integration in Österreich nimmt wieder Fahrt auf“, informiert Integrationsministerin Susanne Raab.

Deutsch- und Wertekurse: Teilnahme mit Sicherheitsabstand

Die Beratungen und Kurse in den neun Integrationszentren des ÖIF in Wien und allen Landeshauptstädten erfolgen unter Einhaltung von zahlreichen Vorsichts- und Hygieneregelungen:

  • Persönliche Beratungen in den Integrationszentren erfolgen ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung.
  • Durch einen Mindestabstand zwischen den Beratungstischen sowie den Einsatz von Plexiglasscheiben wird das Infektionsrisiko so gering wie möglich gehalten.
  • Am Eingang, in den Beratungsstellen sowie den Kursräumlichkeiten steht ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung.
  • Für ÖIF-Mitarbeiter/innen ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes oder eines vergleichbaren Schutzes (z. B. Plexiglasgesichtsschutz) verpflichtend
  • In allen Bereichen, so auch in Deutsch- und Wertekursen, wird auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von mindestens 1 Meter geachtet
  • Für Kursteilnehmer/innen gilt zudem, dass sie beim Betreten und Verlassen des Kursraums einen Mund-Nasenschutz o. Ä. tragen müssen
  • Die Räumlichkeiten in den Integrationszentren werden täglich gründlich gereinigt, desinfiziert und regelmäßig gelüftet.

Integrationsministerin Raab: „Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Obwohl seit Beginn der Corona-Krise rund 5.000 Menschen die Onlineangebote des ÖIF genutzt haben, kann beim Lernen der deutschen Sprache der direkte Austausch durch nichts ersetzt werden. Deshalb war es mir wichtig, dass Flüchtlinge nun wieder persönlich in einen Deutsch- oder Wertekurs kommen können.“

Zum Integrationszentrum in ihrem Bundesland geht es hier.

Die umfassenden Online-Sprachlernangeboten des ÖIF finden Sie hier.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google