Deutschkurse für Asylberechtigte: ÖIF stellt 20.000 neue Kursplätze zur Verfügung

Der ÖIF fördert insbesondere Deutschkursprojekte, die auf die Bedürfnisse von Frauen bzw. Personen mit Kinderbetreuungspflichten eingehen. © Samuel Kreuz/superberg.at
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) stellt auch 2019 20.000 Deutschkursplätze für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit zur Verfügung. Vom ÖIF gefördert werden im Rahmen des Projektförderprogramms „Startpaket Deutsch & Integration“ Deutschkursprojekte, die sich an Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr richten und ihnen primär das Erreichen des Sprachniveaus A1 sowie das Ablegen einer entsprechenden Prüfung ermöglichen. Dabei müssen die hohen ÖIF-Qualitätsstandards in Bezug auf Trainer/innen-Qualifikationen, Rahmencurricula und Prüfungsordnung erfüllt werden. Eigene Kursplätze berücksichtigen auch die Bedürfnisse von Frauen bzw. Personen mit Kinderbetreuungspflichten.
ÖIF-Schwerpunkte: Förderung von Frauen und Wertevermittlung
Die Vermittlung der Werte und Regeln des Zusammenlebens, wie etwa die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Österreich, ist durchgängiger Bestandteil aller ÖIF-Deutschkurse; eigene Curricula sowie zahlreiche Lehr- und Lernmaterialien mit Wertewissen unterstützen Lernende und Lehrende. Zur Vorbereitung auf die neue Integrationsprüfung, in der neben Deutschkenntnissen auch Wertewissen abgefragt wird, bietet der ÖIF neben vielfältigen Übungsmaterialien auf der Lernplattform <link http: www.sprachportal.at _blank>www.sprachportal.at auch eine eigene App an, wo kostenlose Übungstests und Lernunterlagen zur Verfügung stehen.
Treffpunkt Deutsch: Mit Ehrenamtlichen Deutsch üben
Mit dem Angebot "Treffpunkt Deutsch" in seinen Integrationszentren unterstützt der Österreichische Integrationsfonds engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen und Flüchtlinge und Zuwander/innen gerne einige Stunden in der Woche beim Erwerb und der Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse unterstützen möchten. Ziel des ÖIF-Angebots ist es, auf ehrenamtlicher Basis Konversationsformate für Flüchtlinge und Neuzuwander/innen in Österreich zu ermöglichen. Es soll sich dabei um ein Zusatzangebot handeln, entweder als begleitende Vertiefung zu regulären Deutschkursen oder als Vorbereitung in der Zeit vor dem Kursstart.
Informationen über Kursplätze und Fördermöglichkeiten des ÖIF erhalten Sie in den Integrationszentren in allen Landeshauptstädten sowie online unter <link http: www.integrationsfonds.at foerderungen external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.integrationsfonds.at/foerderungen.