Dialog am Stephansplatz: "Walls in your head"

Wien. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "DIALOG AM STEPHANSPLATZ" fand am 13. April unter dem Motto "Walls in your head - der Donauraum als Teil der österreichischen Geschichte und Kultur" organisierte der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Internationalen Büro sowie dem Institut Fortbildung Wien der KPH Wien/Krems zu einer Lesung aus dem Buch "Zuhause ist überall" der Publizistin Barbara Coudenhove-Kalergie ein.
Donauraum: Wichtiger Teil der österreichischen Geschichte
Barbara Coudenhove-Kalergi las ausgewählte Texte aus ihren Erinnerungen und schilderte eindrucksvoll Wege in die Freiheit des polnischen und tschechoslowakischen Volkes. Die anschließende Diskussion mit Zeitzeugen und Expert/innen zeigte die verschiedenen Herangehensweisen zum Niederreißen der Mauern auf. ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Integrationsbotschafterin Alina Schmidt, die 1989 aus der Ukraine nach Österreich flüchtete, nahm am Podium Platz und erzählte von ihrem Integrationsprozess in Österreich.