Diskussion "Gehört der Islam zu Europa?" in Münster

v. l. n. r. Franz Wolf, Serap Güler, Mouhanad Khorchide und Marwan Abou Taam im Erbdrostenhof in Münster © Uni Münster
Am 19. April fand am Zentrum für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) die Podiumsdiskussion "Gehört der Islam zu Europa? Perspektiven der Integration der Muslime in Österreich und Deutschland" statt.
Franz Wolf, Direktor des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), diskutierte mit Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für islamische Theologie der Uni Münster, sowie Serap Güler, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Nordrhein-Westfalen, und Politik- und Islamwissenschftler Marwan Abou Taam. Im Zentrum der Diskussion standen die Fragen, wie die Integration von Musliminnen und Muslimen in Europa gelingen kann und wie ein europäisch geprägter Islam ausgestaltet sein muss. Die Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens in religiöser Vielfalt in Europa waren ebenso Thema wie die Frage danach, ob Deutschland - nach dem Vorbild Österreichs - ein Islamgesetz erlassen sollte.