04.09.2019, 15:09 Uhr

Extremismus-Expertin Elham Manea klärt in Wels über Anzeichen für Radikalismus und Extremismus auf

Politikwissenschaftlerin und Journalistin Elham Manea informiert Multiplikator/innen im Integrationsbereich bei einem Seminar des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Wels über Anzeichen für Radikalismus und Extremismus.

Extremismus-Expertin Elham Manea klärt im ÖIF-Seminar "Anzeichen für Radikalismus und Extremismus erkennen" über den Umgang mit radikalen Aussagen und Verhaltensweisen auf.

Elham Manea hielt am 4. September 2019 das Seminar „Anzeichen für Radikalismus und Extremismus erkennen“ ab, das vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit der Stadt Wels veranstaltet wurde. Die schweizerisch-jemenitische Politologin vermittelte im sechsstündigen Seminar Grundlagenwissen und Hintergrundinformationen zu Radikalisierung und Extremismus. Die rund 25 Teilnehmer/innen wurden von Manea differenziert über mögliche Erkennungsmerkmale und Radikalisierungsanzeichen informiert und darüber aufgeklärt, was für Präventivmaßnahmen man gegen Radikalisierungstendenzen setzen kann.

Mit Aufklärungsarbeit früh ansetzen

„Es existiert kein typisches Radikalisierungsprofil, die Antwort auf Radikalisierung ist so komplex wie die Problematik selbst“, betonte Elham Manea im Seminar. Mit den Teilnehmer/innen diskutierte sie über Formen und Erkennungsmerkmale des fundamentalistischen Islam und radikale Verhaltensweisen. Sie erarbeiteten das Phänomen der Radikalisierung aus wissenschaftlicher Sicht. Die Praktiker/innen tauschten sich mit der Politikwissenschaftlerin über Herausforderungen aus, mit denen sie im Berufsalltag konfrontiert sind. Die Extremismus-Expertin konnte anhand der Beispiele konkrete Tipps im Umgang mit solchen Herausforderungen geben.

Extremistische und radikale Beeinflussung setzt meist bereits bei Kindern und Jugendlichen an, wie Elham Manea im Seminar zu bedenken gab. Deshalb sei es enorm wichtig, auch mit der Aufklärungs- und Präventivarbeit bereits im Kindergarten und in der Schule zu beginnen. Um hierfür Lösungen zu finden, brauche es einen ganzheitlichen Ansatz, so Manea: „Die Prävention muss auf der Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Stellen in den Bereichen Bildung, Integration und Sozialwesen beruhen.“

Wie mit radikalen Aussagen und Verhaltensweisen umgehen?

Der Österreichische Integrationsfonds veranstaltet seit 2015 das Seminarformat „Anzeichen für Radikalismus und Extremismus erkennen“. Die kostenlosen Seminare richten sich an Lehrer/innen, Berater/innen und weitere Menschen die in ihrem Alltag mit Radikalismus und Extremismus konfrontiert sind. Anfang September hielt Extremismus-Expertin Elham Manea jeweils ein Seminar in Vorarlberg, Tirol und Oberösterreich ab.

Weitere Informationen zum Seminarangebot des ÖIF finden Sie hier: <link weiterbildung>www.integrationsfonds.at/weiterbildung/

<link weiterbildung>

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo