14.02.2020, 12:00 Uhr

Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab besucht größtes ÖIF-Integrationszentrum in Wien

Bundesministerin Raab besuchte am Freitag Beratungsstelle des Integrationszentrum Wien und sprach mit weiblichen Flüchtlingen über Wichtigkeit des Spracherwerbs, Gleichberechtigung und Arbeitsmarkteinstieg in Österreich.

Bundesministerin Susanne Raab (rechts im Bild) erhielt bei ihrem Besuch im größten ÖIF-Integrationszentrum unter anderem Einblick in die Abläufe der zentralen Beratungsstelle. 64.000 Beratungen für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Personen in Wien wurden hier im letzten Jahr durchgeführt. Foto: Martin Granadia

Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab besuchte am 14. Februar 2020 das größte ÖIF-Integrationszentrum in Wien; 64.000 Beratungen für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte wurden hier im Jahr 2019 durchgeführt. Bundesministerin Raab erhielt direkten Einblick in die praktischen Abläufe an der Beratungsstelle des Integrationszentrums und nahm anschließend an einem Integrationskurs mit Schwerpunkt "Arbeitsmarktintegration von Frauen" teil.

Bundesministerin Raab: „Österreich ist ein Land der Chancen - ergreifen sie diese“

Mit den 20 Teilnehmerinnen, Frauen aus Syrien und dem Irak, sprach Bundesministerin Raab über deren berufliche und gesellschaftliche Möglichkeiten: "Österreich ist ein Land der Chancen und es liegt nun an Ihnen, diese Möglichkeiten zu ergreifen. Dabei ist es besonders wichtig, dass sie Deutsch lernen." Das Erlernen der deutschen Sprache sei die Voraussetzung, mit Österreicherinnen und Österreichern „in Kontakt zu treten“ und so an der Gesellschaft teilzuhaben. Bundesministerin Raab ermutigte die Kursteilnehmerinnen ihre Chance zu einem selbstbestimmten und gleichberechtigten Leben als Frau mutig wahrzunehmen und neben verpflichtenden Integrationsmaßnahmen für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Frauen auch ergänzende Integrationsangebote für das berufliche und gesellschaftliche Vorankommen zu nutzen.

Im Fokus: Förderung der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund

Die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt des Österreichischen Integrationsfonds und integraler Bestandteil sämtlicher laut Asyl- und Integrationsgesetz verpflichtender Maßnahmen wie der Orientierungsberatung, den Werte- und Orientierungskursen sowie Deutschkursen und aller ergänzenden Beratungsformate. Der ÖIF bietet laufend Informationsveranstaltungen für Migrant/innen ebenso wie für Multiplikator/innen im Integrationsbereich an. Alle Informationen zum Schwerpunkt der Frauenintegration finden Sie hier.

 

 

 

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google