Innsbruck: Schulbesuch mit BM Sebastian Kurz

BM Kurz diskutiert mit Schüler/innen über alltägliche Vorurteile und wie man diese abbauen kann.
Die drei Integrationsbotschafter/innen Maria Danilova, Unternehmerin, Kayahan Kaya, Geschäftsführer des Integrationszentrums Wörgl, und Markus Glößl, Techniker und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, sprachen über ihre eigene Integrationsgeschichte. Mit dabei waren auch mehrere Klassen des Franziskanergymnasiums Hall sowie der BHAK/BHAS Hall.
Integrationsminister Kurz: Fragen auf Augenhöhe diskutieren
Integrationsminister Sebastian Kurz: „Integration und das Zusammenleben in Österreich sind derzeit fast täglich Thema in der medialen Berichterstattung. Gerade für Jugendliche stellen sich viele Fragen, die wir in Schulbesuchen der Initiative „ZUSAMMEN:ÖSTERREICH“ aufgreifen und offen beantworten. Unsere Integrationsbotschafterinnen und -botschafter haben selbst Migration oder Flucht erlebt und in Österreich erfolgreich ihre neue Heimat gefunden. Damit sind sie wichtige Gesprächspartner, die auf Augenhöhe diskutieren und Fragen durch ihre eigenen Erfahrungen beantworten können.“
Integrationsbotschafter/innen aus Russland, Peru und der Türkei erzählen
„Bei meinem ersten Skiurlaub in Sölden habe ich mich in die Berge verliebt“, erzählte Maria Danilova. Die gebürtige Russin kam deshalb zum Deutschstudium nach Tirol. Seit 2010 ist sie als selbstständige Unternehmerin im Sprachdienstleistungsbereich für Alpintechnologien und Extremsport tätig.
Markus Glößl wurde in Peru geboren, als Baby von einer Tiroler Familie adoptiert und wuchs in Bezirk Kitzbühel auf. Glößl, der sich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, betont: „Ich bin gelernter Tiroler. Die Sprache zu beherrschen, und insbesondere Dialekte zu verstehen, ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesellschaft.
„Für mich sind drei Bereiche besonders wichtig, wenn es darum geht, dass Integration funktionieren kann: Bildung, Sprache und der Arbeitsmarkt – und natürlich immer Respekt und Toleranz“, erklärt Kayhan Kaya. Der gebürtige Türke arbeitet im Integrationsbereich für die Stadtgemeinde Wörgl. „Ich freue mich, dass ich als Integrationsbotschafter das Interesse von Jugendlichen am Thema Integration wecken und sie motivieren kann, gemeinsam am Zusammenleben zu arbeiten.“
Jetzt reservieren: ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Schulbesuche für Schuljahr 2015/16
2011 initiierte Sebastian Kurz die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH, um mit Integrationsbotschafter/innen positive Beispiele für gelungene Integration vor den Vorhang zu bitten und an Schulen offen über Integration und Migration zu diskutieren. Seither konnten bei mehr als 350 Schulbesuchen rund 30.000 Schüler/innen erreicht werden. Die Schulbesuche von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH werden kostenlos durch den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) organisiert. Sie wollen sich jetzt einen Termin für einen Besuch von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH an Ihrer Schule sichern? Alle Informationen unter <link http: www.zusammen-oesterreich.at>www.zusammen-oesterreich.at oder Sie schreiben ein Mail an <link>michaela.grubmueller@integrationsfonds.at