Integrationsbeirat: Sitzung zum Schwerpunkt Segregation

ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf und Sektionsleiterin Susanne Raab bei der 15. Sitzung des Integrationsbeirats. Foto: Mahmoud Ashraf/BMEIA

Am 16. November fand die 15. Sitzung des Integrationsbeirats unter dem Vorsitz von ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf statt. Die Begrüßung übernahm die Leiterin der Integrationssektion im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), Susanne Raab. Präsentiert wurden nach einem Bericht des unabhängigen Expertenrats für Integration gesetzliche Änderungen und deren praktische Umsetzung im Integrationsbereich.
Aktuelle Studien zu Wiener Moscheenlandschaft, Muslimbruderschaft und Einstellung muslimischer Gruppen präsentiert
Ein Schwerpunkt der Beiratssitzung wurde dem Thema der Segregation und desintegrativer Milieus gewidmet. Die deutsche Islamexpertin Susanne Schröter (Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam) sprach in einem Impulsreferat über die Wirkung desintegrativer Milieus auf die Integration. Heiko Heinisch stellte eine neue Studie zur <link internal-link einen internen link im aktuellen>Rolle der Moscheen im Integrationsprozess vor. Dazu wurden 16 der reichweitenstärksten Wiener Moscheen untersucht und Inhalte der Predigten analysiert. Darüber hinaus wurden Ergebnisse der von Peter Filzmaier erstellten Studie zur <link internal-link einen internen link im aktuellen>Einstellung muslimischer Gruppen in Österreich sowie der von der George Washington University erstellten Studie zu den <link internal-link einen internen link im aktuellen>Aktivitäten der Muslimbruderschaft in Österreich präsentiert.
Über den Integrationsbeirat
Der Integrationsbeirat wurde 2010 gegründet und tagt seither zweimal im Jahr. Das Gremium setzt sich aus Vertreter/innen verschiedener Ministerien, der Länder, des Städte- und Gemeindebundes der Sozialpartner sowie Vertreter/innen humanitärer oder kirchlicher Einrichtungen aus dem Integrationsbereich zusammen. Den Vorsitz führt Franz Wolf, Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Der Integrationsbeirat dient zur kompetenzübergreifenden Vernetzung und Abstimmung sowie zum Wissenstransfer aller bei der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für Integration involvierten Akteure.