25.08.2020, 16:42 Uhr

Integrationsministerin Susanne Raab: „Wissen über österreichischen Rechtsstaat ist wesentlich für ein gutes Zusammenleben“

Integrationsministerin Raab besuchte im ÖIF-Integrationszentrum Niederösterreich einen Werte- und Orientierungskurs zum Thema „Rechtsstaat in Österreich“

Werte- und Orientierungskurs

Die Vortragenden des Werte- und Orientierungskurses gaben den Teilnehmer/innen Informationen zum österreichischen Rechtsstaat. © Christopher Dunker

Diskussionsrunde

Gemeinsam mit Bundesministerin Raab diskutierten die Teilnehmer/innen über die Themenschwerpunkte des Kurses. © Christopher Dunker

Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab war am 25. August zu Besuch im Integrationszentrum Niederösterreich des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Dabei diskutierte sie mit den Teilnehmer/innen in einem Werte- und Orientierungskurs mit dem Themenschwerpunkt „Rechtsstaat in Österreich“ über die Prinzipien des Zusammenlebens wie Demokratie, Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung.

Vermittlung demokratischer Grundwerte als Basis für erfolgreiche Integration
Zentrale Voraussetzung für ein gelungenes Miteinander in Österreich ist die Kenntnis über die Werte und Regeln des Zusammenlebens, welche in den Wertekursen des ÖIF vermittelt werden. Besonders der Aspekt der Rechtstaatlichkeit ist ein zentraler inhaltlicher Bestandteil der Vermittlung von demokratischem Wissen. „Für die Integration ist es wichtig, dass Flüchtlinge und Zuwanderinnen und Zuwanderer über rechtsstaatliche und demokratische Prinzipien Bescheid wissen. Zudem müssen unsere Grundwerte vermittelt und gelebt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein gutes Miteinander und friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft funktioniert“, so Integrationsministerin Raab.

Informationen zu den Werte- und Orientierungskursen
Die Werte- und Orientierungskurse des ÖIF sollen wichtige Voraussetzungen für das Leben in Österreich vermitteln – wie zum Beispiel die Bedeutung von Kenntnissen der deutschen Sprache und der Bildung sowie das Alltagswissen für eine erfolgreiche Integration. Auch Grundwerte der österreichischen Verfassung wie die Menschenwürde, demokratische Prinzipien sowie die Gleichberechtigung von Frau und Mann bilden zentrale Bestandteile der Kurse. Alle weiteren Informationen zu den Werte- und Orientierungskursen sowie die dazugehörigen Lernunterlagen sind zu finden unter www.integrationsfonds.at/kurse/werte-und-orientierungskurse/werte-und-orientierungskurse.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google