27.02.2018, 09:05 Uhr

Integrationsprüfung neu: ÖIF-Materialien zur Vorbereitung

Seit 1. Oktober 2017 gelten die Regelungen der neuen Integrationsvereinbarung für Drittstaatsangehörige: Nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Werte- und Orientierungswissen sind jetzt verpflichtender Teil der Integrationsprüfung.

Mit Inkrafttreten der neuen Integrationsvereinbarung ist unter anderem die verpflichtende Vermittlung von Wertewissen im Sprachunterricht neu.

Am 1. Oktober 2017 sind die Regelungen zur neuen Integrationsvereinbarung für Drittstaatsangehörige, die im Integrationsgesetz (IntG) festgeschrieben sind, in Kraft getreten. Neben dem Erlernen der deutschen Sprache schreibt das Gesetz nun auch die verpflichtende Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen im Sprachunterricht fest: Mit Erhalt ihres Aufenthaltstitels verpflichten sich Drittstaatsangehörige dazu, sich innerhalb von zwei Jahren neben umfassenden Kenntnissen der deutschen Sprache auch Kenntnisse der demokratischen Ordnung in Österreich und der daraus ableitbaren grundlegenden Werte der Rechts- und Gesellschaftsordnung wie Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit, Trennung von Religion und Staat oder auch die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen anzueignen.

Umfangreiches Material auf dem ÖIF-Sprachportal 

Für die Vermittlung von Werteinhalten in Sprachkursen hat der ÖIF eigene Kurscurricula sowie ein umfangreiches Angebot an Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, welches kostenlos auf dem Online-Portal <link http: www.sprachportal.at _blank>www.sprachportal.at zur Verfügung steht. Auch Modelltests auf unterschiedlichen Sprachniveaus finden zur Vorbereitung auf dieses neue Prüfungsformat finden sich ebenfalls auf dem <link https: sprachportal.integrationsfonds.at pruefungen beispieltests-als-download.html _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Sprachportal.

"Meine Integration in Österreich": App hilft bei Prüfungsvorbereitung

Die <link https: www.integrationsfonds.at sprache meine-integration external-link-new-window einen internen link im neuen>neue ÖIF-App "Meine Integration in Österreich" unterstützt Zuwander/innen und Flüchtlinge bei der Vorbereitung auf die neue Integrationsprüfung und dem Erwerb von Wertewissen. Die Lernunterlage kann mehrsprachig abgerufen werden, für die deutsche Fassung gibt es zudem eine "Vorlese-Funktion". Auch eine Prüfungssimulation mit realen Prüfungsfragen ist mit der App möglich.

Weitere Informationen

Bei der ÖIF-Srachhotline unter 01 715 10 51 - 250 erhalten Sie telefonische Auskünfte zu Integrationsprüfungen. Auf dem ÖIF-Sprachportal können Sie zudem jederzeit <link https: sprachportal.integrationsfonds.at pruefungen pruefungstermine.html _blank einen externen link in einem neuen>Termine für Integrationsprüfungen in ganz Österreich abrufen.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google