Intercultural Achievement Award: ÖIF unterstützt Sonderpreis „Integration in Österreich“ und „Bestes Österreichisches Projekt“

Mit dem Intercultural Achievement Award (IAA) zeichnet das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) seit 2014 Projekte zivilgesellschaftlicher Organisationen aus, die den interkulturellen und interreligiösen Dialog vorantreiben. Der Sonderpreis in der Kategorie „Integration in Österreich“ ging an die Integrations- und Sozialberatungsstelle (ISO) des sozialen Netzwerks Oberndorf. Der Sonderpreis „Bestes Österreichische Projekt“ ging an das Projekt „Go Digital“ des Vereins Spingboard, welches auf die Bekämpfung der digitalen Kluft in sozial schwächeren Familien, der Ermöglichung von Chancengleichheit und der Integration von Kindern und Jugendlichen aus weniger privilegierten Schichten in den Klassengemeinschaften und in der Gesellschaft gerichtet ist.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie wurde der Intercultural Achievement Award 2021 virtuell vergeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sonderpreis „Integration in Österreich“
Der Sonderpreis für „Integration in Österreich“ geht dieses Jahr an ISO, eine neue Beratungsstelle des soziale Netzwerks Oberndorf (SNO). Die Integrations- und Sozialberatungsstelle bietet Beratungen für interkulturelle und soziale Anliegen von Migrantinnen und Migranten mit dem Auftrag, die autochthone Bevölkerung des ländlichen Raumes für Integration zu sensibilisieren und Begegnungsräume zu schaffen. Das Hauptziel von ISO ist es, Asylwerberinnen und Asylwerber nach ihrem Bescheid bei der Integration und Partizipation im ländlichen Raum zu unterstützen und den Weg für die Anerkennung in der österreichischen Gesellschaft zu ebnen. Der interkulturelle Dialog passiert im Rahmen von Begegnungscafés, einer Fahrradwerkstatt, einer Nähstube sowie Schulungen.
Sonderpreis „Bestes Österreichische Projekt“
Der Intercultural Achievement Award 2021 in der Kategorie „Bestes Österreichisches Projekt“ wurde dieses Jahr erstmals vom ÖIF verleihen. Ausgezeichnet wurde Springboard, ein Verein zur Förderung von Talenten mit Sitz in Wien. Ziel von Springboard ist es, jungen Österreicherinnen und Österreichern aus ökonomisch und sozial benachteiligten Verhältnissen sowie jungen Migrantinnen und Migranten den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Mit dem Projekt „Go Digital!" organisiert Springboard Laptops für Familien und Jugendliche und bekämpft so das Phänomen des „Digital Divide". Seit 2020 wurden durch das Projekt 361 Laptops gesammelt und an Jugendliche übergeben – gerade in Zeiten des Corona-bedingten Homeschoolings ein wichtiger Beitrag für den Bildungserfolg.
Über den Intercultural Achievement Award
Der Intercultural Achievement Award (IAA) wird seit 2014 an erfolgreiche, innovative Projekte im Bereich des interkulturellen Dialogs auf österreichischer und internationaler Ebene in den Kategorien Nachhaltigkeit, Aktualität, Technologie, Innovation und Medien vergeben. Der Preis steht Projekten offen, die Chancen im interkulturellen Zusammenleben erkennen und erfolgreich neue Wege im interkulturellen Dialog beschreiten. Der ÖIF ist seit fünf Jahren Partner des IAA und vergibt den Sonderpreis „Integration in Österreich“ und heuer erstmals den Preis für das „Beste österreichische Projekt“.