Kursabschluss von Migrants Care in Graz

18 Teilnehmende aus 17 Nationen bereiteten sich im Rahmen des Migrants Care auf eine Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung vor. Bei der Abschlussveranstaltung am 16. Dezember in der Bezirksstelle Graz-Stadt berichteten die stolzen Absolventinnen und Absolventen davon, wie viel sie gelernt haben. Neben dem fachspezifischen Deutschunterricht standen unter anderem die verschiedenen Berufsbilder, Bewerbungstraining, Zeitmanagement und Lerntheorien, Antidiskriminirungstrianing und Praktikumstage im stationären und mobilen Bereich auf dem Stundenplan.
Die Betreuung im Rahmen von migrants care gehr auch nach dem Kurs weiter, in individuellen Reflexionsgesprächen werden die angehenden Heimhelfer/innen, Pfelgeassistent/innen, Diplomkrankenpfleger/innen und Fachsozialbetreuuer/innen in der Bewerbungsphase bis zur Aufnahme in die angestrebte Ausbildung begleitet. Eine Teilnehmerin konnte bereits mit der Ausbildung zur Pflegeassistentin an der Schule für Gesundheits- und Krankenpfelge des Landes Steiermark beginnen.
Die Projektträger von Migrants Care sind das Rote Kreuz und das Integrationszentrum Steiermark. Das Projekt wird durch das BMEIA finanziert.
Weitere Informationen zu Migrants Care finden Sie <link http: www.integrationsfonds.at themen kurse deutschkurs-einstieg-in-die-pflege external-link-new-window einen externen link in einem neuen>HIER.