„Langer Tag der Flucht“: ÖIF und UNHCR präsentieren neue Unterrichtsmaterialien

Die aktualisierte Auflage bietet Unterrichtsmaterialien für alle Personen, die in der Schul- und Jugendarbeit tätig sind.
Als Fonds der Republik zur Integration von Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten bietet der ÖIF in ganz Österreich Beratungen, Deutschkurse und Werte- und Orientierungskurse und an, um Geflüchtete bei ihrer Integration in Österreich zu unterstützen. Anlässlich des am 2. Oktober stattfindenden „Langen Tags der Flucht“, welcher 2012 vom UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR ins Leben gerufen wurde, hat der österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in Zusammenarbeit mit UNHCR Österreich und der Bildungs- und Schulstelle BAOBAB – GLOBALES LERNEN Lernunterlagen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen ab 12 Jahren entwickelt. Die unter dem Titel „Aufbrechen-Ankommen-Bleiben“ speziell für den österreichischen Kontext zusammengestellten Materialen ermöglichen es, Lehrer/innen und Personen, die in der Jugendarbeit tätig sind, Flüchtlingsthemen auf kreative Weise in ihre Lehrtätigkeit zu integrieren. Die Schulungsunterlage können Sie hier downloaden.
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH kommt mit Integrationsbotschafter/innen an Schulen
Seit 2011 besuchen Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Rahmen der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Schulen und Vereine und fungieren als Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto "Vorurteile abbauen, Motivation schaffen" erzählen diese Integrationsbotschafter/innen von ihrer persönlichen Integrationsgeschichte, motivieren Schülerinnen und Schüler und vermitteln ihnen wichtige Werte für ein gutes Miteinander. Termine sind für Schulen und Organisationen in ganz Österreich kostenfrei buchbar und auch als Online-Besuche möglich.
Mehr Informationen zu weiteren Unterrichts- und Bildungsmaterialien sowie Informationen zu weiteren Angeboten des ÖIF erhalten Sie hier, Information zur Integrationsbotschafter/innen-Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH finden Sie hier.