"Mentoring für MigrantInnen" startete in OÖ

v.l.n.r. Gerald Gnasmüller (ÖIF), Ingeborg Holl (Unternehmensberaterin), Sefa Yetkin (AMS), Anastasiya Ivanova (ÖIF), Walter Prehofer (WKOÖ) und Kata Dilber (ÖIF)
Das sechsmonatige Programm unterstützt MigrantInnen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt und wird von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) durchgeführt.
Wettbewerbsvorteil durch internationale Talente
ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund bringen interkulturelle Kompetenzen und Mehrsprachigkeit in den Arbeitsmarkt ein und tragen zum internationalen Erfolg der österreichischen Wirtschaft bei. Walter Prehofer, Leiter des Bildungspolitik - Migrationsservice der Wirtschaftskammer OÖ, betont die Bedeutung von Mentoring für MigrantInnen für die exportorientierte oberösterreichische Wirtschaft, und dass "kulturelle Vielfalt als Wettbewerbsvorteil für Oberösterreichs Unternehmen angesehen werden kann." Gerald Gnasmüller, Leiter des Integrationszentrums Oberösterreich, erklärt: "ZuwanderInnen verfügen oft über gute Qualifikationen. Wir müssen dieses Potenzial nutzen und MigrantInnen dabei unterstützen im österreichischen Arbeitsmarkt nachhaltig Fuß zu fassen. In den kommenden Monaten unterstützen beruflich erfolgreiche MentorInnen Mentees beim Ausbau ihrer Fähigkeiten und geben praktische Tipps zu Bewerbungsprozessen."
Mehr als ein Viertel arbeitet unter Qualifikationsniveau
Laut Zahlen der Statistik Austria, arbeitet mehr als ein Viertel (28 Prozent) aller Menschen mit Migrationshintergrund nicht entsprechend ihrer Berufsausbildung. Bei "Mentoring für MigrantInnen" unterstützen in der Wirtschaft gut etablierte Personen (MentorInnen) gut qualifizierte ZuwanderInnen (Mentees) beim bildungsadäquaten Einstieg in den oberösterreichischen Arbeitsmarkt. Am diesjährigen Mentoring-Durchgang nehmen 19 Mentoring-Paare teil, mit MigrantInnen aus Ländern wie Syrien, Spanien, Litauen, Südafrika und Mexiko, davon sind rund zwei Drittel Frauen. Ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen reichen von Branchen wie Wirtschafts- und Finanzwesen über Bildung und Soziales bis hin zu Chemie und Baugewerbe.
Über das Programm "Mentoring für MigrantInnen"
Seit 2008 wird das Programm "Mentoring für MigrantInnen" in Österreich angeboten, seit 2013 wird es bundesweit in allen Bundesländern durchgeführt. Bisher haben in Oberösterreich bereits 140 MigrantInnen von dem Angebot der Wirtschaftskammer (WKO), des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservices (AMS) profitiert.