NEU: Statistik-Broschüre mit Schwerpunkt Bundesländer

Neue Infobroschüre bietet aktuelle Zahlen und Fakten zu Migrant/innen in Österreichs Bundesländern
Die neue Broschüre "Migration&integration - Schwerpunkt Bundesländer" bietet fundierte Zahlen und Fakten zur Herkunft und Wanderungsbewegungen sowie zu den Bereichen Sprache und Bildung sowie Arbeit von Migrant/innen vom Burgenland bis Vorarlberg. Die Publikation ist in Kooperation mit der Statistik Austria entstanden.
Integration und Migration in Österreichs Bundesländern
- 1,4 Millionen Menschen haben ausländischen Geburtsort
1,4 Millionen Menschen in Österreich sind im Ausland geboren und nach Österreich zugewandert, das entspricht knapp 17 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung (Stand 1.1.2014). - Deutsche größte Zuwanderungsgruppe
In Deutschland geborene Zuwander/innen stellen die größte Gruppe dar (210.735), gefolgt von Migrant/innen aus der Türkei (159.958) sowie aus Bosnien und Herzegowina (155.050). Migrant/innen aus Deutschland sind gleich in sechs Bundesländern (Kärnten, Niederösterreich, Tirol, Salzburg, der Steiermark und Vorarlberg) die größte Migrant/innen-Gruppe. - Die meisten Zuzüge aus Deutschland, Ungarn, Rumänien
Österreich verzeichnete 2013 151.300 Zuzüge aus dem Ausland. Mehr als die Hälfte der Zugewanderten (57%) kam aus einem Land der EU/EWR sowie der Schweiz. Die meisten Zuwander/innen stammten 2013 aus Deutschland (17.700) sowie aus Ungarn (14.900) und Rumänien (13.500). Aus Drittstaaten kamen unter anderem 7.100 Personen aus Serbien, 5.000 aus Bosnien und Herzegowina und 4.500 aus der Türkei nach Österreich. - Höchste Zuwanderung nach Wien, Oberösterreich und Niederösterreich
Die meisten Zuzüge gab es 2013 nach Wien (61.714) sowie Oberösterreich (18.029) und Niederösterreich (16.676). Die wenigsten verzeichneten das Burgenland (3.296 Zuzüge), Kärnten (6.428) und Vorarlberg (6.475). Bezogen auf die Gesamtbevölkerung im Bundesland
Die gesamte Broschüre als PDF finden Sie im Download-Bereich (rechts) oder Sie bestellen das Print-Exemplar gratis unter <link>pr(at)integrationsfonds.at.