NÖ: Integrationszentrum eröffnet, ÖIF-Wertekurse präsentiert

v.l.n.r. Karl Wilfing (Integrationslandesrat NÖ), Sebastian Kurz (Integrationsminister), Roland Goiser (stv. GEschäftsführer des ÖIF) © NLK/Pfeiffer
Am 26. Februar 2016 eröffneten Integrationsminister Sebastian Kurz, Integrationslandesrat Karl Wilfing und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) das neue Integrationszentrum des ÖIF in St. Pölten und präsentierten den Start der neuen Werte- und Orientierungskurse des ÖIF in Niederösterreich. Diese Kurse vermitteln Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten die Grundwerte des Zusammenlebens sowie Verhaltensregeln und gesellschaftliche Normen in unserem Land. Erste Pilotkurse fanden bereits im Februar in Niederösterreich statt.
Integrationszentrum Niederösterreich stärkt regionale Integrationsstruktur
Mit der Eröffnung des ÖIF-Integrationszentrums Niederösterreich wird die bestehende Integrationsstruktur in Niederösterreich erweitert und gestärkt. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Integrationszentrum umfassende Beratung und Unterstützung im Bereich Sprache, Bildung sowie gesellschaftlicher Integration für Flüchtlinge und Zuwander/innen an. Außerdem wickelt der ÖIF vom Integrationsministerium finanzierte Deutschkursförderung für Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte ab und unterstützt zahlreiche Integrationsprojekte. Seit Herbst 2015 arbeitet der ÖIF bereits in einer Pilotphase in St. Pölten. Seither fanden über 600 Beratungen zu Deutschkursförderungen des ÖIF sowie mehrere Veranstaltungen statt, unter anderem für Bürgermeister/innen zum Thema der Flüchtlingsintegration.
Start der Werte- und Orientierungsseminars in Niederösterreich
Gemeinsam starten das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), das Land Niederösterreich und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) auch die neuen Werte- und Orientierungskurse für Flüchtlinge in Niederösterreich. Niederösterreich ist bereits das fünfte Bundesland, in dem die neuen Werte- und Orientierungskurse umgesetzt werden. Erste Pilotkurse fanden Mitte Februar bereits in den Gemeinden Litschau und Markt Piesting statt, weitere Kurse auf regionaler Ebene folgen. Die Werte- und Orientierungskurse vermitteln Grundwerte des Zusammenlebens und wichtiges Alltagswissen für das Leben in Österreich.
Lernunterlage zu Grundwerten in Arabisch, Farsi und Englisch erhältlich
Mit den Werte- und Orientierungskursen wird eine zentrale Maßnahme des 50 Punkte-Plans für Integration von Integrationsminister Sebastian Kurz umgesetzt. Die Kurse haben Seminarcharakter und werden von Frauen und Männer gemeinsam in Kleingruppen von rund 15 Personen besucht. Für Teilnehmer/innen mit noch geringen Deutschkenntnissen stehen Dolmetscher/innen für Arabisch und Farsi/Dari zur Verfügung. Für die vertiefende Beschäftigung mit den Kursinhalten wurden diese für die Zielgruppe der Flüchtlinge in Form der Lernunterlage "Mein Leben in Österreich" in den häufigsten Flüchtlingssprachen Arabisch und Farsi/Dari sowie in Englisch aufbereitet.
Beratung sowie finanzielle Förderungen für Deutschkurse durch ÖIF
Der ÖIF bietet Flüchtlingen und Zuwander/innen im Integrationszentrum Niederösterreich neben den neuen Werte- und Orientierungskursen umfassende Beratung und Unterstützung im Bereich Sprache, Bildung sowie gesellschaftlicher Integration an und wickelt vom Integrationsministerium finanzierte Deutschkursförderung in der Höhe von 6 Millionen Euro für Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte ab. Die Förderungen stehen gezielt für Grundkurse zum Erlernen der lateinischen Schrift (Alphabetisierung), für Anfänger-Sprachniveaus (A1, A2) sowie Fortgeschrittenenkurse (B1, B2) zur Verfügung. Anträge für Kursförderungen können im Integrationszentrum Niederösterreich gestellt werden.