ÖIF auf der Freiwilligenmesse 2016

© Renée Del Missier
Bereits zum 5. Mal war der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) Partner der Wiener Freiwilligenmesse und stellt seine Initiativen wie das Freiwilligenprojekt "Treffpunkt Deutsch" vor. Interessierte konnten sich darüber informieren, wie man sich für Flüchtlinge und Zuwander/innen ehrenamtlich engagieren kann, um ihre Integration auf sprachlicher, beruflicher und auch gesellschaftlicher Ebene zu unterstützen. Mit ehrenamtlichen Integrationsbotschafter/innen macht der ÖIF Integration auch in Schulen zum Thema. Ein neuer Infofolder fasst das vielfältige Angebot für freiwilliges Engagement beim ÖIF zusammen.
Franz Wolf, Geschäftsführer des ÖIF: "Für erfolgreiche Integration von Flüchtlingen ist freiwilliges Engagement besonders wichtig. Der direkte Kontakt und Austausch mit Einheimischen leistet einen zentralen Beitrag für ihre sprachliche Integration und hilft ihnen, Österreich und die Werte unseres Zusammenlebens kennen zu lernen. Wir möchten Freiwillige bestmöglich in ihrer wertvollen Tätigkeit unterstützen. Dafür stellen wir zahlreiche kostenlose Informationsmaterialien sowie Workshops zur Verfügung.“
Deutschlernen mit Flüchtlingen: Workshops und kostenloses Material
Der ÖIF unterstützt mit "Treffpunkt Deutsch" österreichweit Freiwillige, die einige Stunden in der Woche mit Flüchtlingen Deutsch üben möchten und stellt den Freiwilligen Räumlichkeiten sowie kostenlose Deutschlernmaterialien in einer "Deutsch-Lernbox" zur Verfügung. Zusätzlich bietet der ÖIF kostenlose Workshops an, in denen Freiwillige praktisch Tipps sowie Informationen und Anregungen zur methodisch-didaktischen Umsetzung für ihre Deutschgruppen erhalten. Im Rahmen der Freiwilligenmesse fand ein ÖIF-Workshop für die Begleitung von Lerngruppen mit Flüchtlingen statt.
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH: Podiumstalk mit Integrationsbotschafter/innen-Initiative
Im Rahmen der Integrationsbotschafter/innen-Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH engagieren sich erfolgreiche Migrant/innen ehrenamtlich als Integrationsbotschafter/innen und berichten von ihren persönlichen Integrationsgeschichten an Schulen in ganz Österreich. Bei dem Podiumstalk "Vom Ich zum Wir. Wie Einzelengagement für Integration Wirkung zeigt" sprach Michaela Grubmüller (Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH) gemeinsam mit weiteren Expert/innen aus dem Integrationsbereich darüber, welche Bedeutung freiwilliges Engagement für Integration hat und wie man sich selbst engagieren kann.
Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge: ÖIF-Angebot im Überblick
- Infofolder "Freiwilliges Engagement mit dem ÖIF" (kostenlos bestellen unter <link _blank>pr@integrationsfonds.at)
- Workshops für freiwillige Lerngruppenleiter/innen (Termine online unter <link treffpunktdeutsch _blank>www.integrationsfonds.at/treffpunktdeutsch)
- Freiwilligenprojekt "Treffpunkt Deutsch" sowie kostenlose Deutsch-Lernboxen für freiwillige Lerngruppenleiter/innen (mehr Informationen unter <link treffpunktdeutsch _blank>www.integrationsfonds.at/treffpunktdeutsch)
- Kostenlose Unterrichtsmaterialien, Übungen und Videos für Deutschlerngruppen am Sprachportal (<link http: www.sprachportal.at _blank>www.sprachportal.at)