11.04.2016, 16:17 Uhr

ÖIF begrüßt neues Anerkennungs- und Bewertungsgesetz

Schnellere Integration in Arbeitsmarkt durch verstärkte Beratung, kürzere und flexible Verfahren für Qualifikationen von Asylberechtigten.

© plainpicture

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) begrüßt das heute im Ministerrat beschlossene Anerkennungs- und Bewertungsgesetz zur vereinfachten Anerkennung ausländischer Qualifikationen von Zuwander/innen und Flüchtlingen. Zentrale Inhalte des neuen Gesetzes liegen in der schnelleren Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen, dem Ausbau von Informationsstellen sowie flexibleren Verfahren, die insbesondere für Flüchtlinge notwendig sind, die über keine formalen Nachweis ihrer Qualifikation verfügen.

Flexiblere Verfahren für Asylberechtigte

Insbesondere für Asylberechtigte stellt der bildungsadäquate Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt eine zentrale Herausforderung für ihre Integration dar. Häufig fehlen ihnen aufgrund ihrer Flucht Zeugnisse, die abgeschlossene Ausbildungen oder Berufserfahrung belegen. Das neue Anerkennungsgesetz sieht hier besondere Verfahren vor, damit auch bei Verlust erforderlicher Unterlagen die jeweilige Qualifikation festgestellt werden kann. Außerdem werden Qualitätsstandards für die Anerkennungsverfahren festgesetzt und die Fristen für alle Verfahren vereinheitlicht, die nun auf maximal vier Monate verkürzt werden.

ÖIF als Servicedienstleister im Bereich Anerkennung

Der ÖIF unterstützt Flüchtlinge und Zuwander/innen bei der Anerkennung ihrer ausländischen Qualifikationen durch das Online-Portal <link http: www.berufsanerkennung.at external-link-new-window einen externen link in einem neuen>berufsanerkennung.at: Die Plattform bietet ihnen zentrale Informationen über die Abwicklung der Anerkennungsverfahren und liefert in nur sechs Schritten die richtige Anlaufstelle für ihr Anliegen. Die Online-Datenbank ist in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, B/K/S, Türkisch) verfügbar und wird laufend aktualisiert und erweitert. Das Anerkennungshandbuch <link internal-link einen internen link im aktuellen>"Anerkennungs-ABC" bietet Informationen zu 200 verschiedenen Berufsgruppen, ist kostenlos in Deutsch und Englisch erhältlich und liegt an vielen Beratungsstellen auf. Der ÖIF organisiert außerdem vierteljährlich das "Netzwerk Anerkennung", das Stakeholder/innen aus verschiedenen Kompetenzbereichen rund um das Thema Anerkennung an einen Tisch bringt und Vorschläge zur Vereinfachung des Anerkennungsprozesses erarbeitet. Die Ergebnisse der Arbeit des "Netzwerk Anerkennung" flossen in das neue Anerkennungsgesetz ein.

Weitere Details zum neuen Anerkennungs- und Bewertungsgesetz finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres unter: http://goo.gl/CL7ZaM

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google