ÖIF bei "European Congress of Local Governments" in Krakau

Franz Wolf (2.v.l.) diskutierte mit Vertreter/innen aus Italien, Portugal, Serbien, Russland und Tschechien über Chancen der regionalen Entwicklung durch die Integration von Migrant/innen. Foto: Jakub Wlodek
Am 26. und 27. April 2018 fand zum vierten Mal der "European Congress of Local Governments" (Europäischer Kongress der Kommunal- und Regionalverwaltungen) in Krakau statt. Der jährliche Kongress mit rund 2.000 Teilnehmer/innen dient als Plattform zum Austausch von lokalen und regionalen Entscheidungsträgern aus ganz Europa und wird von der Stiftung Institut für Osteuropa-Studien organisiert.
Diskussion zu Chancen und Herausforderungen der Integration auf lokaler Ebene
Im Rahmen des Kongresses diskutierte Franz Wolf, Direktor des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) mit Nicolamaria Coppola (International Mediating and Negotiating Operational Agency, Italien), Davide Donatiello (International und European Forum on Migration Research, Italien), Pedro Gois (University of Coimbra, Portugal), Jelena Govedarica (Commissariat for Refugees and Migration, Serbien), Irena Krasnicka (International Visegrad Fund, Tschechien) sowie Valentina Vedeneeva (Institute für World Economy and International Relations, Russland). Besprochen wurden die Integration von Migrant/innen auf lokaler Ebene vor dem Hintergrund der verstärkten Abwanderung sowie Chancen für die Entwicklung von regionalen Strukturen und regionalen Wirtschaftsstandorten.