29.03.2018, 11:56 Uhr

ÖIF beim deutschen Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Integrationsdatenbank vorgestellt

Nürnberg. Austausch mit BAMF im Bereich Digitalisierung: ÖIF präsentiert Integrationsdatenbank und Datenschnittstelle.

 

Am 26. März 2018 waren Susanne Raab, Leiterin der Sektion Integration im BMEIA, Franz Wolf, Direktor des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) sowie die Bereichsleiter Christian Winkler (IT und Beschaffung) und Edwin Schäffer (Integrationszentren) für ein Arbeitsgespräch beim deutschen Bundesamt für Migration & Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg zu Gast. Österreich und Deutschland stehen, was die Integration der hohen Zahl an Flüchtlingen betrifft, vor ähnlichen Herausforderungen. Ziel des Gesprächs war der Austausch über digitale Initiativen, die es ermöglichen, Integrationsmaßnahmen behördenübergreifend zu koordinieren und transparent darzustellen. Der ÖIF präsentierte hierzu seine Integrationsdatenbank sowie die automatisierte Datenschnittstelle. Das BAMF stellte seine umfangreiche Digitalisierungsagenda vor und gab Einblick in sein IT-System, das unterschiedliche nationale Behörden und ihre jeweiligen Datensysteme vernetzt.

Integrationsgesetz: Integrationsdatenbank geschaffen

Das im Juni 2017 in Kraft getretene Integrationsgesetz schreibt für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte die verpflichtende Absolvierung von Integrationsmaßnahmen – den Besuch eines Werte- und Orientierungskurses sowie von Deutschkursmaßnahmen – vor. Bei Nichtabsolvierung der vorgeschriebenen Maßnahmen können Kürzungen von Sozialleistungen vorgenommen werden. Um die von der Zielgruppe abgelegten Integrationsmaßnahmen behördenübergreifend dokumentieren zu können, hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) eine Integrationsdatenbank sowie eine automatisierte Datenschnittstelle geschaffen, die den unbürokratischen Austausch zwischen Behörden wie BMS-Stellen, Sozialämtern und Arbeitsmarktservice bundesweit ermöglicht. Damit wurde eine weitere Maßnahme des Integrationsgesetzes umgesetzt.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo