31.10.2018, 11:56 Uhr

ÖIF beim Kulturjahr Österreich-Albanien 2018

Im Zuge des Kulturjahres Österreich-Albanien nahmen ÖIF-Vertreter/innen am 30.10.2018 an einer Buchpräsentation und der Verleihung des PaN-Preises teil.

Teresa Indjein, Sektionsleiterin Kulturelle Auslandsbeziehungen

ÖIF-Mitarbeiter Bahri Trojer und ÖIF-Mitarbeiterin Fitore Morina © BMEIA/Mahmoud

Am 30.10.2018 luden die Sektion V für Kulturelle Auslandsbeziehungen des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und die Botschaft der Republik Albanien zur Präsentation des Buches "Gemeinsames Neuentdecken - Ein Kaleidoskop zur Geschichte und Gegenwart der österreichisch-albanischen Beziehungen". Zusätzlich wurde am Abend der PaN-Preis (Partner aller Nationen) an die Österreichisch-Albanische Gesellschaft verliehen. Morina Fitore und Bahri Trojer nahmen für den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) an der Veranstaltung in der Diplomatischen Akademie Wien teil.

"Gemeinsames Neuentdecken" - Buchpräsentation

"Gemeinsames Neuentdecken" ist nicht nur das Motto des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018, sondern auch der Titel des präsentierten Buches. Dort finden sich neben einem Vorwort von Sektionsleiterin Dr. Teresa Indijein, Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der österreichisch-albanischen Beziehung. Fitore Morina und Bahri Trojer, sprachen über allgemeine Zahlen zu in Österreich lebenden Menschen mit Wurzeln in Albanien, deren Integration und den Angeboten des ÖIF diesbezüglich. Außerdem informierten sie die Gäste über die gesetzlichen Aufträge des ÖIF bei der Integration von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten und stellten weitere Formate wie zum Beispiel ZUSAMMEN:ÖSTERREICH vor.

PaN-Preis-Verleihung

In der zweiten Hälfte des Abends wurde der PaN-Preis des Außenministeriums in Abstimmung mit dem Dachverband aller Österreich-Ausländischen Gesellschaften - PaN (Partner aller Nationen) an die Österreichisch-Albanische Gesellschaft verliehen. PaN Präsident Univ. Prof. Dr. Hermann Mückler übergab den Preis und würdigte damit die jahrelangen Bemühungen der Österreichisch-Albanischen Gesellschaft um einen vorurteilsfreien und friedlichen Dialog, nicht nur zwischen Österreich und Albanien, sondern auch mit anderen Nationen, Kulturen und Konfessionen. Außerdem sprach auch die Ehrenpräsidentin der Österreichisch-Albanischen Gesellschaft Frau Elisabeth Gehrer, ehemalige Bundesministerin für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten.

Kulturjahr Österreich-Albanien

Der Ausbau und die Intensivierung der kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und Albanien sind das Ziel des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018. Dementsprechend stehen die enge kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Fokus und es finden über 100 Veranstaltungen - Konzerte, Theater- und Tanzvorstellungen, sowie Filmvorführungen, Ausstellungen und journalistische Projekte - in den beiden Ländern statt.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google