ÖIF-Expert/innen-Diskussion "Flüchtlinge gut integrieren"

v.l.n.r.: Daniela Berger (ÖIF), Lukas Kluszczynski (Caritas), Martin Gebhart (NÖN), Helena Bergner (Soziales Netzwerk Pöchlarn), Salif Nikiema (ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Integrationsbotschafter).
Am 12.Oktober fand in St. Pölten die Podiumsdiskussion "Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können" des Österreichischen Integrationsfonds statt. In einem intensiven Austausch mit dem Publikum diskutierten Helene Bergner (Gemeinderätin Pöchlarn und Soziales Netzwerk Pöchlarn), Lukas Kluszczynski (Leiter Asyl & Integration NÖ - Caritas), Salif Nikiema (ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Integrationsbotschafter und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr) sowie Daniela Berger (Österreichischer Integrationsfonds). Im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen im Integrationsbereich, der Wert von Hilfsbereitschaft innerhalb der Zivilgesellschaft und Best-Practice-Beispiele zur regionalen Integrationsarbeit.
Freiwilliges Engagement als zentraler Wert unserer Gesellschaft
Freiwilliges Engagement für Menschen in Not ist ein wichtiger Wert unserer Gesellschaft: 3,3 Millionen Österreicher/innen engagieren sich freiwillig. Gemeinderätin Helene Bergner betonte: "Sich ehrenamtlich zu engagieren ist eine Win-Win-Situation, auf der beide Seiten profitieren." Auch Lukas Kluszczynski (Caritas) erklärte: "Man muss auch an die Vernunft der Menschen appellieren und zeigen, was Flüchtlinge und Zuwander/innen der Gemeinde bringen können." Alle Podiumsgäste waren sich dabei einig, dass aufeinander Zugehen und ein offener Austausch wichtige Voraussetzungen für das Zusammenleben im regionalen Raum sowie für die Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen sind. Salif Nikiema, Integrationsbotschafter der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH meinte: "Menschen, die nach Österreich kommen, müssen sich integrieren, sie können das nicht alleine. Dazu braucht es viel Eigeninitiative, aber auch Unterstützung. Der erste Schritt ist das Erlernen der Sprache."
Über die Veranstaltungsreihe "Integration im Zentrum"
"Integration im Zentrum" ist eine Veranstaltungsreihe des ÖIF, bei der aktuelle Themen aus dem Bereich Integration und Migration von Expert/innen diskutiert werden. Im Oktober finden österreichweit in den Integrationszentren des ÖIF Podiumsdiskussionen zum Thema "Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können" statt, bei denen Expert/innen über ihre Erfahrungen, Best-Practice Beispiele und den Wert von freiwilligem Engagement für unser Zusammenleben sprechen.