ÖIF-Informationsveranstaltung zu Themen Bildung und Deutsch lernen in der Ukrainischen Samstagsschule in Wien

In der ukrainischen Schule in Wien, welche sich in den Räumlichkeiten des Akademischen Gymnasiums befindet, fand am Samstag, den 14. Mai 2022, eine Informationsveranstaltung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für Vertriebene aus der Ukraine statt. Dabei wurde das Informationsangebot des ÖIF, wie etwa die Orientierungskurse zu den Themen Bildung, Wohnen, Arbeiten, Gesundheit, Deutschlernen und Landeskunde mit Dolmetschung vorgestellt sowie auf das neue ehrenamtliche Buddy-Programm aufmerksam gemacht. Gemeinsam tauschten sich ÖIF-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Eltern sowie Lehrkräften über die Unterstützungsangebote und erste Schritte in Österreich aus.
Buddyprogramm für junge Menschen aus der Ukraine
Das neue Buddy-Programm von ÖIF, BKA und BMBWF unterstützt junge Vertriebene aus der Ukraine beim Ankommen, Deutschlernen sowie beim Einstieg in Vereine. Ziel ist es junge Erwachsene sowie Jugendliche mit engagierten Menschen und ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen vor Ort zu vernetzen. Ab sofort können sich junge Leute, die aus der Ukraine fliehen mussten bzw. die sich als Buddies für Vertriebene engagieren wollen, für das neue Buddy-Programm melden. An dem Programm kann jede Person teilnehmen und steht selbstverständlich auch jungen Zuwanderinnen und Zuwanderern aus anderen Herkunftsländern offen.
Alle Infos und Anmeldung unter www.integrationsfonds.at/buddy-programm.
Aktuelle ÖIF-Informationsangebote für ukrainische Vertriebene
Für Anfragen zur ersten Orientierung in Österreich stehen neben der ÖIF-Ukraine-Hotline auch der WhatsApp-Info-Service des ÖIF unter der Telefonnummer +43 1 715 10 51 – 120 zur Verfügung. Auch der Viber-Info-Service ist zu den gleichen Zeiten unter der Nummer +43 676 843 960 108 erreichbar. Es werden Fragen zu Deutschkursen, Wohnen, Berufseinstieg, Anerkennung von Qualifikationen, Behördenwegen sowie zu Schulsystem und Bildungsmöglichkeiten beantwortet. Für ukrainische Vertriebene stellt der ÖIF an den ServicePoints sowie in den Integrationszentren in allen Landeshauptstädten Beratungen, Orientierungskurse, Deutschlernangebote und Austauschtreffen zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Angeboten des ÖIF für vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer finden Sie unter www.integrationsfonds.at/ukraine.