ÖIF-Integrationsprüfungen mit Deutsch- und Werteteil
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet Integrationsprüfungen für die Sprachniveaus von A1, A2 sowie B1 an. Alle Prüfungsformate des ÖIF wurden in Kooperation mit dem international anerkennten Testentwickler telc entwickelt, unterliegen bundesweit einheitlichen Standards und werden zur Qualitätssicherung laufend evaluiert. Der ÖIF führt seit 2006 Deutschprüfungen durch; 2018 traten rund 40.000 Personen zu einer ÖIF-Prüfung an.
Einheitliche Standards bei ÖIF-Prüfungen
Die ÖIF-Prüfungsformate sowie die Durchführung der Prüfungen sind österreichweit einheitlich geregelt und unterliegen gesetzlich festgeschriebenen Qualitätskriterien: Strenge Identitätskontrollen vor Durchführung der Prüfung, die verpflichtende Anwesenheit von zwei Prüfer/innen, die zentrale Bewertung aller abgelegten Prüfungen sowie die Unabhängigkeit durch externe Prüfer/innen, die der ÖIF stellt, dienen dazu, die Kenntnisse der Prüfungsteilnehmer objektiv festzustellen, Missbrauch zu verhindern und für alle Deutschlerner/innen österreichweit dieselben transparenten Bedingungen zu schaffen. Über die Integrationsdatenbank ist der ÖIF mit Ämtern und Behörden verbunden, so kann der rasche und transparente Datenaustauch zu erzielten Prüfungsergebnissen und anderen erbrachten Integrationsleistungen gesichert werden.
Deutschkurse: Qualitätssicherung durch ÖIF
Die ÖIF-Prüfungen sind auf die Inhalte und Curricula der Deutsch-Integrationskurse abgestimmt, welche durch vom ÖIF zertifizierte Kursträger in ganz Österreich durchgeführt werden. Ziel der Zertifizierung von Kursträgern durch den ÖIF ist es, österreichweit einheitliche Bedingungen für die Vermittlung von Lerninhalten zu sichern. In ÖIF-Integrationskursen wird neben Deutschkenntnissen auch Wissen zur österreichischen Rechts- und Gesellschaftsordnung vermittelt, welches in den ÖIF-Prüfungen abgefragt wird.
Unterstützende Lehr- und Lernmaterialien zur Sprachförderung
Neben Informationen zu Prüfungen bietet der ÖIF Deutschlerner/innen auf der Online-Lernplattform <link http: www.sprachportal.at>www.sprachportal.at kostenloses Übungsmaterial, Lernpodcasts und Videos zum Deutschlernen sowie Informationen zu gesetzlichen Verpflichtungen und Prüfungsterminen in allen Bundesländern. Mit der ÖIF-App „Meine Integration in Österreich“ können sich Deutschlernende anhand realer Prüfungsfragen und -simulationen auf die ÖIF-Prüfungen vorbereiten. Die Inhalte sind in Arabisch, Farsi, Paschtu und Englisch abrufbar, die deutsche Fassung ist in einer Vorlese-Funktion verfügbar. Weitere Informationen zur kostenlosen App unter <link http: www.integrationsfonds.at app>www.integrationsfonds.at/app. Informationen zum Deutschlernen, verfügbaren Kursplätzen und Prüfungen gibt es auch in den ÖIF-Integrationszentren in allen Landeshauptstädten.