07.11.2019, 16:00 Uhr

Pilotprojekt zur Förderung der Arbeitsmarktintegration in Braunau

Kooperation des ÖIF mit dem Land Oberösterreich und der Stadt Braunau unterstützt rumänische Migrant/innen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Bei der Pressekonferenz wurden zielgruppenspezifische Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration in Braunau und der Region präsentiert. © Land OÖ/Heinz Kraml

V.l.n.r.: Rudi Anschober (Landesrat), Carmen Stoichitescu (Volkshilfe), Kata Dilber (Leitung IZ OÖ), Johannes Waidbacher (Bürgermeister Braunau) © Land OÖ/Heinz Kraml

Zum Pilotprojekt

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 6. November 2019 wurde das Projekt zur Arbeitsmarktintegration in Braunau präsentiert. Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister der Stadt Braunau Johannes Waidbacher, Leiterin des Integrationszentrums Oberösterreich Kata Dilber und Flüchtlingsbetreuerin der Volkshilfe Carmen Stoichitescu präsentierten den Medienvertreter/innen die geplanten Maßnahmen.

Anschober: "Wir freuen uns sehr über die Beteiligung des ÖIF"

Bürgermeister Johannes Waidbacher stellte zu Beginn Zahlen zur Bevölkerungs- und Zuwanderungsentwicklung vor. Durch den enormen Zuzug rumänischer Migrant/innen in die Region, in den letzten Jahren, ist die Idee entstanden zielgruppenspezifische Integrationsmaßnahmen zu setzen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Braunau, Landesrat Rudi Anschober und dem ÖIF wurde so das Pilotprojekt geschaffen. "Wir bauen auf die bereits vorhandenen Strukturen in der Region auf. Wir sind sehr froh, dass eine so gute Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern besteht.", so Waidbacher. Auch Landesrat Anschober hob die gute bestehende Kooperation in der Integrationsarbeit hervor und betonte dabei den hohen Stellenwert des ÖIF als verlässlichen Partner. Die Ausbildung und das Beherrschen der Sprache sind für ihn ganz klar Schlüsselfaktoren im Integrationsprozess. Dementsprechend wichtig ist es seines Erachtens nach Zuwander/innen gezielt bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen. Nur so könne gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden. Um auf die Bedürfnisse rumänischer Migrant/innen einzugehen, findet im Zuge einer Informationsveranstaltung am 18. November 2019 ein Austausch mit den Kooperationspartnern und der Zielgruppe statt. Hier haben die Zuwander/innen die Möglichkeit sich direkt bei den Verantwortlichen über die verschiedenen Angebote zu informieren.

Dilber: "Ziel ist es, die Menschen so zu fördern und zu stärken, dass sie ein selbstbestimmtes Leben führen können und aktiv an der Gesellschaft partizipieren"

Im Anschluss an Anschober stellte Kata Dilber die Angebote des ÖIF in der Region vor. In Integrationskursen und Seminaren für Frauen werden die Teilnehmer/innen über essentielle Themen des österreichischen Lebens informiert. Zudem werden besonders Frauen dabei unterstützt ihre Chancen in Österreich zu erkennen und wahrzunehmen. Den Bedarf dieser Maßnahmen bestätigte Carmen Stoichitescu, die die Herausforderungen mit denen die Zielgruppe konfrontiert ist, durch ihre Arbeit aus erster Hand kennt. Weiters informiert der ÖIF die Migrant/innen in Beratungen darüber, wie sie den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben in Österreich führen können: "Neben Informationen zu unseren eigenen Maßnahmen und Angeboten bekommen die Menschen von den ÖIF-Berater/innen unter anderem Informationen zu den bereits vorhandenen Strukturen in der Region: Welche Organisationen oder Vereine gibt es und an wen kann ich mich womit wenden?" 

Im Rahmen eines Pilotprojekts das in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und der Stadt Braunau geschaffen wurde, bietet der ÖIF offene Beratungen spezifisch für rumänische Migrant/innen an. 
 

Zu den Beratungen

Die Termine im Überblick
Freitag, 13.03.2020 | 09:00 bis 11:00 Uhr

Ort
Begegnungszentrum Braunau
Kaserngasse 2
5280 Braunau am Inn

Bitte mitbringen
- Reisepass oder Personalausweis
- e-card
- Meldezettel

Kontakt
E-Mail: oberoesterreich(at)integrationsfonds.at
Telefon: +43 732/78 70 43 

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google