24.04.2015, 13:19 Uhr

Podiumsdiskussion: Integration in Österreichs Medien

Am 23. April 2015 fand die Podiumsdiskussion „Herausforderung Vielfalt – Integration und Migration in Österreichs Medien“ mit Integrationsminister Kurz statt.

Podiumsdiskussion Integration und Migration in Österreichs Medien

Am 23. April 2015 fand im Presseclub Concordia die Podiumsdiskussion "Herausforderung Vielfalt - Integration und Migration in Österreichs Medien" mit Integrationsminister Sebastian Kurz, Christian Nusser (Chefredakteur "Heute"), Köksal Baltaci (Redakteur "Die Presse"), Heinz Faßmann, Vorsitzender des unabhängigen Expertenrats für Integration, und Medienwissenschafterin Karin Zauner statt. Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gemeinsam mit dem Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) organisiert.

BM Kurz: Medien können Chancen von Integration begreifbar machen

Integrationsminister Sebastian Kurz betonte: "Journalistinnen und Journalisten sind besonders wichtig, um Herausforderungen und Chancen unseres Zusammenlebens begreifbar zu machen. Ihre differenzierte Berichterstattung kann entscheidend dazu beitragen, dass Integration gelingt. Es geht nicht darum, brisante Themen auszuklammern oder Probleme zu verharmlosen. Journalistinnen und Journalisten können durch ihre Arbeit aber einen Beitrag dazu leisten, dass auch die zahlreichen Erfolgsgeschichten unseres Zusammenlebens erzählt werden."

Heinz Faßmann und Karin Zauner erklärten im Rahmen der Podiumsdiskussion, dass in den Medien benutzte Begrifflichkeiten Wirklichkeiten erzeugen und Journalist/innen zentrale Multiplikator/innen dafür sind, wie die österreichische Gesellschaft Migrant/innen wahrnehme. Christian Nusser betonte, dass Migrant/innen auch eine wichtige Zielgruppe österreichischer Medien darstellen, von diesen jedoch noch verstärkt angesprochen werden müssen. Köksal Baltaci sprach sich gegen Migrantenquoten als Mittel zur Steigerung von Diversität in österreichischen Redaktionen aus.

Neue Workshopreihe zum Thema Integration für Journalist/innen

Im Rahmen der Podiumsdiskussion präsentierten ÖIF und KfJ eine neue gemeinsame Workshopreihe für Journalist/innen, (Chef-)Redakteur/innen regionaler Medien, CvDs und Medienmacher/innen zum Thema Integration. Elisabeth Wasserbauer, Geschäftsführerin des Kuratoriums für Journalistenausbildung: "Mit dieser neuen Workshopreihe wollen wir gemeinsam mit dem ÖIF Medienschaffende für das Thema Integration sensibilisieren, Hintergrundwissen, Zahlen und Fakten sowie in praktischen Übungen Tipps für den kompetenten Umgang mit Integration und Migration vermitteln." Ein erster Workshop startet am 9. Juni 2015. Alle Informationen dazu unter www.kfj.at.

Start der Ausschreibung des Journalistenpreises Integration 2015

Mit 23. April starteten der ÖIF, das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) sowie der unabhängige Expertenrat für Integration außerdem die Ausschreibung des Journalistenpreises Integration 2015. Der Journalistenpreis Integration wird in zwei Kategorien (Print/Online sowie TV/Radio) verliehen und ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Franz Wolf, Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds: "Bereits seit 2012 zeichnen wir mit dem Journalistenpreis Integration Journalistinnen und Journalisten aus, die besonders zur Versachlichung der Integrationsdebatte beitragen und mit innovativen Ansätzen und neuen Ideen dazu beitragen, dass Integration besser gelingen kann. Ich freue mich auch in diesem Jahr auf zahlreiche spannende Nominierungen."

Einreichungen sind online bis 16. Juli 2015 <link http: www.integrationsfonds.at journalistenpreis _blank external-link-new-window>HIER möglich. Die Verleihung des Journalistenpreises Integration findet am 17. September 2015 mit Integrationsminister Sebastian Kurz statt.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google