Schweizer Delegation informierte sich beim ÖIF

© Thomas Unterberger


Die Delegation der außenpolitischen Kommission des Schweizer Nationalrats besuchte am 25. Oktober 2017 das das Integrationszentrum Wien und informierten sich über Österreichs Integrationsmaßnahmen.
Im Rahmen des Besuches erhielten die Abgeordneten Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und der praktischen Integrationsarbeit in Österreich. Die Werte- und Orientierungskurse des ÖIF, die für Asyl- und Subsidiär Schutzberechtigte im neuen Integrationsgesetz verpflichtend vorgeschrieben sind, wurden vorgestellt sowie das ÖIF-Freiwilligenangebot "Treffpunkt Deutsch" und die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH. Abschließend tauschten sich die Abgeordneten mit den Integrationsbotschafter/innen Fitore Morina und Ramin Nouri zur praktischen Umsetzung der Initiative aus.
Die Werte- und Orientierungskurse des ÖIF
Das im Juni 2017 in Kraft getretene Integrationsgesetz sieht vor, dass Asyl- und Subsidiär Schutzberechtigte einen Werte- und Orientierungskurs verpflichtend besuchen müssen. Zentrale Bestandteile der Wertekurse sind die Grundwerte der österreichischen Verfassung wie Gleichberechtigung von Mann und Frau, Menschenwürde und demokratische Prinzipien. Die Kurse vermitteln außerdem wichtige Voraussetzungen des Lebens in Österreich wie die Bedeutung von Deutschkenntnissen und Bildung sowie Alltagswissen für die erfolgreiche Integration. In den auf Deutsch abgehaltenen Kursen stehen für Teilnehmer/innen mit noch geringen Deutschkenntnissen Dolmetscher/innen für die häufigsten Herkunftssprachen wie Arabisch, Farsi/ Dari, Englisch und Russisch zur Verfügung. Auch die Lernunterlage zum Kurs wurde in einfachem Deutsch sowie in Arabisch, Farsi/Dari, Paschtu, Englisch sowie Russisch für die Zielgruppe aufbereitet. Die Kurse haben Seminar-Charakter und finden in Kleingruppen von rund 15 Personen statt, Vortrags- und Diskussionselemente wechseln einander ab.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den <link internal-link einen internen link im aktuellen>Werte- und Orientierungskursen des ÖIF.