Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Antisemitismus und Radikalismus

Raimund Fastenbauer, Generalsekretär der IKG Wien, (M.) informierte im Seminar unter anderem über die Geschichte des Judentums in Österreich sowie die Entstehung antisemitischer Vorurteile.

Kurt Hohensinner, Stadtrat für Bildung, Integration, Sport, Soziales, Jugend und Familie, und Edwin Schäffer, Bereichsleiter Integrationszentren des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), eröffneten das Pilotseminar "Grundlagenwissen über Antisemitismus und Radikalismus" am 14. Juni in Graz. Referent Raimund Fastenbauer, Generalsekretär der Israelitischen Kultusgemeinde (Wien), setzte sich mit 31 Teilnehmer/innen unter anderem mit der Geschichte des Judentums in Österreich auseinander und thematisierte die Wurzeln des Antisemitismus sowie den zunehmenden muslimischen Antisemitismus in Österreich und Europa.
Maßnahmen gegen muslimischen Antisemitismus und antisemitische Vorurteile
Raimund Fastenbauer vermittelte den Seminarteilnehmer/innen sowohl den historischen Kontext und die Definitionen von Antisemitismus als auch aktuelle Herausforderungen für die jüdische Bevölkerung in Österreich und Europa durch neue Formen von muslimischem Antisemitismus.
Einen weiteren Schwerpunkt legte der Generalsekretär der IKG Wien insbesondere auf mögliche Ursachen für Radikalisierung und die Rolle des politischen Islam. Hierbei zeigte er etwa den Zusammenhang von antijüdischen Vorurteilen und einem Anstieg antisemitischer Vorfälle auf und gab den Seminarteilnehmer/innen praktische Tipps für den Umgang mit antisemitischem Verhalten.
Training speziell für Berater/innen und Trainer/innen
Besonders für Berater/innen und Trainer/innen sind Faktenwissen, Einordnungshilfen und Handlungsansätze notwendig, um auf Tendenzen von Radikalisierung reagieren zu können. Die Teilnehmer/innen setzten sich unter anderem aus ÖIF-Wertekurstrainer/innen und Deutschtrainer/innen zusammen, zudem nahmen auch Vertreter/innen der Stadt Graz, der Caritas, des Roten Kreuz sowie der Polizei an der Piloteinheit teil. Sie teilten mit Raimund Fastenbauer ihre persönlichen Erfahrungen und konnten sich mit dem Experten und den anderen Teilnehmer/innen austauschen.