Seminarreihe für Multiplikator/innen "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen - Handlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen"

Die Förderung und Stärkung von Frauen ist ein Arbeitsschwerpunkt des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Dazu gehört auch die Auseinandersetzung und der Umgang mit Gewaltformen, die sich gegen Frauen richten. Mit 2021 wird ÖIF-Seminarreihe für Multiplikator/innen zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – Handlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen“ mit Hilfe externer Kooperationpartner/innen noch weiter ausgebaut. Die Seminare werden durch die gleichnamige Broschüre komplettiert und bieten somit ein umfassendes Informationsangebot für Multiplikator/innen.
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Praktiker/innen, AMS- und Deutschtrainer/innen und Berater/innen im Integrationsbereich, Sozialarbeiter/innen, Pädagog/innen, Exekutiv- und Gemeindebeamt/innen sowie alle Personen, die sich für die Thematik interessieren bzw. beruflich damit befasst sein könnten.
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos und erfolgt über die Videoplattform "Zoom". Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und den Link für den digitalen Seminarraum, den Sie nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt bekommen.
Onlineseminar „Gewalt erkennen – Opfern helfen – Eigenständigkeit fördern“ mit Maria Rösslhummer
Inhalte:
- Grundlagenwissen über Gewalt im familiären und beruflichen Kontext
- Daten und Fakten über Gewalt
- Gewalt erkennen – Opfer unterstützen – Gewaltfreiheit fördern
- Gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf Gewalt in der Familie
- Hilfseinrichtungen und Opferschutzeinrichtungen in Österreich
- Implementierung des Themas in der Institution/Organisation
Vortragende:
Politikwissenschaftlerin Mag. Maria Rösslhumer beschäftigt sich seit vielen Jahren in Theorie und Praxis mit den Themen Gewalt und Gender. Sie ist Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) und Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt. Gewaltprävention und Opferschutz begleiten sie in ihrer täglichen Arbeit. Zuvor war sie von 1997 bis 2017 Geschäftsführerin des Vereins WAVE (Women Against Violence Europe) des Europäischen Netzwerks gegen Gewalt an Frauen und Kindern.
Die nächsten Termine:
3. Februar 2021
13:00 bis 15:00 Uhr
Zur Anmeldung
23. März 2021
14:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
14. April 2021
13:00 bis 15:00 Uhr
Zur Anmeldung