29.08.2018, 08:31 Uhr

Seyran Ates zu Besuch im ÖIF-Wertekurs: „Gleichberechtigung und Selbstbestimmung sind bedeutende Werte“

Die deutsche Moscheegründerin Seyran Ates sprach beim Besuch eines ÖIF-Wertekurses in Innsbruck mit Flüchtlingen über die Bedeutung von Gleichberechtigung und Rechtsstaatlichkeit.

Moscheegründerin Seyran Ates (M.) mit Julia Medina-Traxler (l.), Leiterin des Integrationszentrums Tirol, und Bernadette Malkiel, Bereichsleiterin Beratung © Emanuel Kaser

Seyran Ates im ÖIF-Wertekurs für Flüchtlinge: "Gleichberechtigung und Selbstbestimmung sind bedeutende Werte hier in Europa, in Österreich." © Emanuel Kaser

Am 28. August 2018 besuchte die Rechtsanwältin und Moscheegründerin Seyran Ates einen Werte- und Orientierungskurs des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Innsbruck. Zusammen mit 18 Flüchtlingen aus Ländern wie Syrien, dem Irak sowie Somalia sprach sie über Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration und ein gelungenes Zusammenleben in Österreich. Sie teilte dabei ihre eigenen Erfahrungen und betonte die Bedeutung rechtsstaatlicher Werte: „Gleichberechtigung und Selbstbestimmung sind bedeutende Werte hier in Europa, in Österreich. Diese Werte müssen Sie akzeptieren, sonst wird das zu Problemen führen! Aber diese Werte schützen Sie auch!“

Im Gespräch mit den Wertekursteilnehmer/innen betonte Ates außerdem die Notwendigkeit eines modernen, zeitgemäßen Islam: „Es liegt an uns liberalen Muslimen, zu zeigen, dass es nicht nur einen rückwärtsgewandten Islam gibt, sondern auch einen modernen, zeitgemäßen, der für Gleichberechtigung und Integration steht und so auch tatsächlich in Europa angekommen ist.“

Über die ÖIF-Werte- und Orientierungskurse

In den Werte- und Orientierungskursen des ÖIF werden Flüchtlingen die Werte und Regeln des Zusammenlebens in Österreich vermittelt. Der ÖIF führt die Wertekurse seit dem Jahr 2015 durch, seit Juni 2017 ist der Besuch eines Wertekurses für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte verpflichtend vorgeschrieben. Teil der Werte- und Orientierungskurse ist die Information über Grundwerte und Regeln des Zusammenlebens in Österreich wie Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Gleichberechtigung von Frau und Mann. Zudem wird wichtiges Alltagswissen zu Schul- und Bildungssystem, Arbeitsmarkt oder Gesundheitswesen in Österreich vermittelt. Seit dem Start konnten bereits rund 50.000 Personen mit einem ÖIF-Wertekurs erreicht werden.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google