Team Ukraine: Maßgeschneiderte Integrationsangebote für vertriebene Ukrainer/innen

Die Mitarbeiterinnen des Team Ukraine - Leiterin Sonja Ziganek in der Mitte - im Austausch mit Integrationsministerin Susanne Raab (links) und ÖIF-Direktor Franz Wolf (2. von links) © Adrian Almasan

Sonja Ziganek (rechts), Leiterin des Team Ukraine beim ÖIF, erläutert Integrationsministerin Susanne Raab und ÖIF-Direktor Franz Wolf die aktuellen Integrationsmaßnahmen. © Adrian Almasan

Das Team Ukraine koordiniert Integrationsangebote für vertriebene Ukrainer/innen. © Adrian Almasan
Nach Beginn des Ukraine-Konflikts und den damit verbundenen Fluchtbewegungen hat der ÖIF das Team Ukraine ins Leben gerufen, das unter der Leitung von Sonja Ziganek Hilfestellungen, Integrationsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten für die ukrainische Community entwickelt und umsetzt. So wird ein bedarfsorientiertes Integrationsangebot für die Zielgruppe der vertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainer ausgearbeitet, das im Team Ukraine gebündelt und laufend adaptiert wird.
ÖIF-Infohotline: Beratung für Vertriebene auf Ukrainisch
Das Team Ukraine ist zuständig für die ÖIF-Infohotline, bei der ukrainischsprachige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offene Fragen beantworten und über die wichtigsten Anlaufstellen für die erste Versorgung und Orientierung in Österreich informieren. Je nach Fragestellung und Problem verweisen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf zuständige Stellen. Das Informationsangebot der Hotline wird, basierend auf den konkreten Anliegen und Bedürfnissen der Anruferinnen und Anrufer, laufend evaluiert und ausgebaut. Erreichbar ist die Hotline unter +43 1 715 10 51 – 120 von Montag bis Freitag, 08:00 – 18:00 Uhr.
Treffpunkt Ukraine: Community trifft sich zum Austausch
Das Format „Treffpunkt Ukraine“ in den ÖIF-Integrationszentren bietet vertriebenen Ukrainerinnen die Möglichkeit, sich mit Ehrenamtlichen, Vertreterinnen und Vertretern der Community sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ÖIF zu offenen Fragen sowie ihren Bedürfnissen auszutauschen. Die Community-Manager/innen des Team Ukraine beantworteten Fragen zu Unterkunft, Aufenthaltsstatus, Möglichkeiten zum Spracherwerb und zur Arbeitsmarktintegration. Falls keine Kinderbeaufsichtigungsmöglichkeiten gegeben sind, können Mütter ihre Kinder zu diesen Austauschtreffen mitnehmen.