„Teamplay ohne Abseits“ bei FC Flyeralarm Admira in Maria Enzersdorf

Die motivierten Nachwuchssportler mit den Integrationsbotschafter/innen sowie dem Team von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH. © ÖIF
Am 01. August 2019 fand im Rahmen der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) ein „Teamplay ohne Abseits“-Workshop beim Fußballclub Flyeralarm Admira statt. 35 Nachwuchssportler konnten sich im Rahmen des Workshops mit den Integrationsbotschafter/innen Oluwatomi Adesanya (Wurzeln in Nigeria) und Ostoja Matic (Wurzeln in Bosnien und Herzegowina) austauschen und Fragen zum Thema Integration stellen.
Adesanya: „Herausforderungen sind da, um uns zu fordern“
„Egal, was man im Leben tut - das Herz muss dafür schlagen“, so die Integrationsbotschafterin Oluwatomi Adesanya zu den Jugendlichen. Sie ist seit 2010 in Österreich und besonders stolz auf ihren erfolgreichen Studienabschluss und den Eintritt in die Berufswelt. „Ich weiß, dass ich mein Leben selbst in der Hand habe und ich alles erreichen kann, was ich mir vornehme,“ so die Ehrenamtliche. Sie motivierte die Jugendlichen, sich von Schwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen: „Herausforderungen sind da, um uns zu fordern und ans Ziel zu bringen.“ Integration braucht für sie drei Bausteine: Geduld, Disziplin und Motivation.
Mit Wille zur gelungenen Integration
Ausschlaggebend für erfolgreiche Integration ist für Integrationsbotschafter Ostoja Matic der Wille, etwas im Leben zu erreichen. Dazu gehört zum Beispiel der Erfolg im Beruf. „Wenn man sich in Österreich aktiv in die Gesellschaft einbringt und sich bemüht, steht die Leistung im Vordergrund, nicht die Nationalität oder Religion,“ so Matic zu den Jugendlichen. Sein persönliches Umfeld, das ihn ständig antreibt, ist seine größte Motivation. Er hat bereits ein großes Ziel erreicht und ist heute erfolgreicher Gründer und Geschäftsführer von Lucky Car.
Für beide Integrationsbotschafter/innen sind Zusammenhalt, Kommunikation und ein respektvoller Umgang unabdingbar für ein gesellschaftliches Miteinander. Diese Fähigkeiten konnten die Nachwuchssportler beim Abschlussspiel „Tower of Power“ unter Beweis stellen.
Über "Teamplay ohne Abseits"
Seit 2011 geht die ÖIF-Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit ehrenamtlichen Integrationsbotschafter/innen in Schulen und Vereine, um Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zu motivieren, ihre Chancen in Bildung, Beruf und Gesellschaft zu nutzen. Die "Teamplay ohne Abseits"-Workshops ergänzen seit dem Jahr 2015 diese Initiative. Mit eigens entwickelten Seminaren macht ZUSAMMEN:ÖSTERREICH das Thema Integration auch in Fußballvereinen und Einrichtungen für Nachwuchsförderung in ganz Österreich erlebbar. Trainer/innen haben damit die Möglichkeit, ihren Teams interessante Vorbilder aus Sport und Integration vorzustellen und zusammen mit diesen Integrationsbotschafter/innen den Zusammenhalt in ihren Mannschaften zu stärken. Begleitet wird die Aktion von der gleichnamigen Broschüre "Teamplay ohne Abseits", die Zahlen und Fakten zu Integration im Fußball liefert, zentrale Begriffe wie Vorurteil, Migrant/innen oder Asylwerber/innen erklärt und aufzeigt, wie Sportvereine von den kostenlos angebotenen ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Workshops profitieren können.
Weitere Infos unter <link http: www.zusammen-oesterreich.at external-link-new-window einen internen link im aktuellen>www.zusammen-oesterreich.at