"Treffpunkt Deutsch": Jetzt gemeinsam aktiv werden!

Derzeit kommt eine sehr große Zahl an Menschen aus Krisengebieten wie Syrien und Afghanistan nach Österreich. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Asylanträge in den ersten Monaten des Jahres um fast 160 Prozent. Damit Asylberechtigte in Österreich Fuß fassen können, ist es wichtig, den Kontakt und Austausch mit Österreicher/innen zu fördern und breite, niederschwellige Unterstützung zu bieten. Mit dem neuen Angebot "Treffpunkt Deutsch" im Integrationszentrum Tirol unterstützt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen möchten und Zuwander/innen gerne einige Stunden in der Woche beim Erwerb und der Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse unterstützen.
Denn: Viele Österreicher/innen möchten aktiv werden, um Flüchtlinge bei ihren ersten Schritten in unsere Gesellschaft zu begleiten. Kommunikation ist ein zentraler Schritt, um die Verständigung zu fördern. Ziel des ÖIF-Angebots ist es, auf ehrenamtlicher Basis Konversationsformate für Neuzuwander/innen in Österreich zu ermöglichen. Es soll sich dabei um ein Zusatzangebot handeln, entweder als begleitende Vertiefung zu regulären Deutschkursen oder als Vorbereitung in der Zeit vor dem Kursstart. Der ÖIF bringt Ehrenamtliche und Zuwander/innen zusammen und stellt Räumlichkeiten im Integrationszentrum Tirol zur Verfügung.
Gemeinsam mit Zuwander/innen arbeiten Freiwillige an der Verbesserung des Sprach- bzw. Kommunikationsniveaus und können zudem ihre eigenen interkulturellen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Wer kann sich bewerben?
- Lehrer/innen (aktiv oder pensioniert)
- Student/innen (Pädagogik, Kommunikationswissenschaften, Germanistik, etc.)
- Personen mit Trainings- oder Unterrichtserfahrung
- Eine weitere Voraussetzung stellt eine bestehende Krankenversicherung dar.
Wenn Sie sich ehrenamtlich in Tirol engagieren möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören!
Kontakt
Tobias Höllbacher, MBA
T +43 512 561771-11
M <link>tobias.hoellbacher@integrationsfonds.at