Umfrage zur Praxis der Berufsanerkennung

Ab 21. September 2016 werden die Personalverantwortlichen und Betriebsrät/innen von steirischen Klein- und Mittelbetrieben über ihre Erfahrungen bei der Suche und Aufnahme von Beschäftigten mit international erworbenen Qualifikationen befragt.
Bestandsaufnahme zur Praxis der Berufsanerkennung
Knapp ein Drittel der MigrantInnen arbeiten unter ihrer mitgebrachten Ausbildung. Durch die Befragung wird erstmalig eine umfangreiche Bestandsaufnahme über die gelebte Praxis der komplexen Verfahren der Berufsanerkennung gewonnen. Gezielt werden der Informationsstand, die innerbetrieblichen Erfahrungen bei der Suche und Rekrutierung von Fachkräften mit international erworbenen Qualifikationen und Verbesserungsvorschläge sowie der Unterstützungsbedarf für das Procedere abgefragt. Die Ergebnisse werden im Herbst 2016 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Ergebnisse der Befragung
Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach Abschluss der Umfrage Fachleuten, Stakeholdern, sowie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Resultate bilden den Bedarf von Klein- und Mittelbetrieben bezüglich der Anerkennungsthematik ab und beinhalten Handlungsempfehlungen für eine weitere Entwicklung von praxisnahen Maßnahmen.
Den Link zur Umfrage finden Sie ab dem 21. September 2016 <link https: www.soscisurvey.de kmu-befragung einen externen link in einem neuen>HIER.
Inhalte der Online-Umfrage:
- Auf welche Kriterien achten die steirischen Klein- und Mittelbetriebe bei der Anstellung neuer Mitarbeiter/innen?
- Wohin wenden sich die Klein- und Mittelbetriebe, wenn sie Fragen bezüglich einer Personaleinstellung haben?
- Erheben die Klein- und Mittelbetriebe auch Kompetenzen und Fähigkeiten, für die eine Person keine Nachweise hat?
- Welche Erfahrungen haben die Klein- und Mittelbetriebe mit Anerkennungsverfahren?
- In welcher Form konnte der Betrieb durch die Anstellung einer Person mit ausländischer Qualifikation profitieren?
Kontakt
Mag.a Andrea Kern, MA: +43 699 17741939, <link>andrea.kern@inspire-thinking.at
Mag.a Edith Zitz: +43 676 580 3474, <link>edith.zitz@inspire-thinking.at